Make us Happy! Subscribe our YouTube Channel. We don't accept donations, and this is the best way to sustain our work.
Scarica subito gratis il file PDF del testo della trasmissione

Am 1. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Vorschlag für Sonntag, 1. Mai 2022: Vertrag von Versailles (1756)

Der (erste) Vertrag von Versailles (selte­ner auch Ver­trag von Jouy-en-Josas) wurde am 1. Mai 1756 als Neutra­litäts­konven­tion und Defensiv­bünd­nis zwi­schen Frank­reich und Öster­reich geschlos­sen. Der erste Vertrag von Versailles stellte die franzö­sisch-öster­reichi­sche Reak­tion auf die im Januar 1756 zwi­schen ihren jeweili­gen Bündnis­partnern Preußen und Groß­britan­nien geschlos­sene Konven­tion von West­minster dar. Er wurde in der Nähe von Versail­les, im Schloss Jouy-en-Josas, von den Diploma­ten Georg Adam Graf von Starhem­berg (1724–1807), François-Joachim de Pierre, Abbé de Bernis (1715–1794) und dem französi­schen Außen­minister Antoine Louis Rouillé, Comte de Jouy (1689–1761) unter­zeich­net. Der Ab­schluss des Vertra­ges führte zur Auflö­sung der seit den späten 1680er Jahren das politi­sche Kräfte­spiel in Europa bestimmen­den Allian­zen und somit einen der ent­scheiden­den mächte­politi­schen System­wechsel der Frühen Neuzeit herbei. Er blieb bis zur Kriegs­erklä­rung des revo­lutionä­ren Frank­reichs an Kaiser Franz II. am 20. April 1792 in Kraft. – Zum Artikel …

Wikidata-Kurzbeschreibung für Vertrag von Versailles (1756):
Vertrag von 1756 (Bearbeiten)

Lascia un commento

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato.

I nostri audiolibri su Audible