Liesl Karlstadt

Aus Wikipedia

Der Àrtikl is im Dialekt „Obaboarisch“ gschriem worn.


Da Liesl-Karlstadt-Brunna aum Viktualienmarkt, 2004
Da Liesl-Karlstadt-Brunna aum Viktualienmarkt, 2004

D' Liesl Karlstadt, eigentl. Elisabeth Wellano (* 12. Dezember 1892 in Minga; † 27. Juli 1960 in Garmisch) war a boarische Soubräddn, Schauspielerin und Kabarettistin. Sie und da Karl Valentin warn zamm oans vo de gwichdigsdn deidschn Komikerduos vom 20. Jahrhundert.

Inhaltsverzeichnis

[dro werkln] Lehm und Karriere

Sie is in Schwabing ois Dochda vo am Beckamoasta auf d Weid kemma. Ihran Künsdlanama Karlsdadt hod sa se vom Karl Marxstadt obgleidt. Der war a Gsangshumorist aus Minga und war oans vom Karl Valentin seine Idole.

[dro werkln] Übablick üba ihr Schaffn

Sie hod im Zeidraum vo 1911 bis 1938 fest midm Karl Valentin zam garbad. Inn dera Zeid san an de 400 Skedche und Komödien enstandn. Sie war mehr ois nur a Spuipardnerin in dem Duo. Sie is ehmfois a Idängebarin für de Sketche und Dialoge gwesn. Danem hod sie am Karl Valentin a psychisch üba d' Rundn ghoifn, wei dea a recht inschdabile und hypochodrische Veranlagung ghobd hod.

[dro werkln] Erfoigreiche Zeid

Ihre gräßdn Erfoige hods während da Weimarer Republik (1919 bis 1933) ghobd. In da Nazizeid is na äha in Hindagrund dräddn. Ihran Durchbruch im Fuimmilieu hod des Duo 1923 mid dem Kuazfuim Mysterien eines Frisiersalons ghobd. A bsondana künstlarischa Höhepunkt vo eahnam Fuimschaffn war de Opernfafuimung Die verkaufte Braut ausm Jahr 1932 midm Regisseur Max Ophüls.

[dro werkln] Nachm Karl Valentin

Nach dem da Karl Valentin 1948 gschdorm war, hod sie a ernsdare Roin bei de Münchner Kammerspiele und am Residenztheater ghobd, danem hods a in Undahoidungsfuim midgschbuid. Beim Boarischn Rundfunk war sie in da Radiosendung Familie Brandl engagierd.

D' Liesl Karlstadt is aufm Bognhauser Friedhof z Minga beerdigt. Aufm Viktualienmarkt erinnad a Brunna an sie. Und am Isator is heid as Valentin-Karlstadt-Musäum zur Erinnarung an des Komikerduo.

[dro werkln] Quein

[dro werkln] Weblinks