Franz Freisleder

Aus Wikipedia

Der Àrtikl is im Dialekt „Owaöstareichisch“ gschriem worn.


Da Freisleder Frãnz is a boarischa Schriftschdöla und Schoanalist, dea 1931 z Minga auf d Wød kema is und doat im Schdåddail Schwabing aufgwågsn is.

Da Freileder Frãnz håd oisa junga Déatawissnschåft und Publizisdik schdudiad und woa lãnge Joa bai da Siddaidschn Zaidung. Bekãnt is a foa oim duach sâine Dialekt-Biacha und Gedichtl, dé a a éfda im Feanseng und im Radio foaglésn håd. In saine Dext bscheftigt a si mid Såchan de dipisch fia Baian san und kritisiad a dé genging Baian-Klischés. Ea håd sogoa a Buach iwa de Gschicht fu Baian auf Boarisch gschrim, fu da Schdõazaid bis jéz.

Ea is a õana fu de "Münchner Turmschreiber" und nu dazua Bresident fum Mingara "Trabrenn- und Zuchtverein".


[dro werkln] Auszaichnungen

  • 1981 Tukan-Brais fia Litaratua fu da Lãndeshauptschdåd Minga
  • 1990 Theodor-Wolff-Brais fia Schoanalisdn


[dro werkln] Biacha fu eam

  • Apropos, Gstanzln ohne Musi (1971), Süddeutschen Verlag, München, mit fünf Zeichnungen von Ernst Hürlimann
  • Boarisch higriebn oder Bayerisch Bescheid gesagt (1975), Rosenheimer Verlagshaus, Schrift teils in Fraktur
  • Aufs Maul und ins Herz geschaut. Gedichte in oberbayrischer Mundart (1976), Rosenheimer Verlagshaus ISBN 3475521733
  • Grad sche is bei uns, Plaudereien übers Bayernland (1983), Ludwig Verlag, ISBN 3778732285
  • Gebrauchsanweisung für den letzten Bayern, eine vom Aussterben bedrohte Art stellt sich vor (1998), Rosenheimer Verlagshaus, ISBN 3475529289
  • Bayerische Geschichte auf Boarisch erzählt (1998, 2. Auflåg), Rosenheimer Verlagshaus ISBN 347552919X
  • Da menschelt's narrisch (1999), Mundoat-Gedichtl, Rosenheimer Verlagshaus, ISBN 3475529661
  • Mein Münchner Mosaik (2006), Falåg Bayerland/Dachau, ISBN 3892513643


[dro werkln] Gwøn