Miasbåch

Aus Wikipedia

Der Àrtikl is im Dialekt „Obaboarisch“ gschriem worn.


Miaschbåch
Wåppn Kårtn
Wappn vo Miaschbåch
Miaschbåch
Deitschlandkartn, Position vo Miaschbåch heavoghobn
Basisdàtn
Bundeslònd: Bayern
Regiarungsbezirk: Oberbayern
Lòndkroas: Miesbach
Koordinàtn: Koordinaten: -BY 47° 47′ N, 11° 50′ O -BY 47° 47′ N, 11° 50′ O
Hèh: 697 m ü. NN
Flächn: 32,35 km²
Eiwohna: 11.149 (31. Dez.. 2006)
Bevèikarungsdichtn: 345 Eiwohna pro km²
Postleitzòih: 83714
Vorwòih: 08025
Kfz-Kennzeicha: MB
Gmoaschlissl: 09 1 82 125
Adress vo da
Stadtvawòitung:
Rathausplatz 1
83714 Miesbach
Webseitn:
Politik
Buargamoastain: Ingrid Pongratz (CSU)
Stådtpfarrkira Mariä Himmelfahrt
Stådtpfarrkira Mariä Himmelfahrt

Miaschbåch (Hochdeitsch: Miesbach) is de Kreisstådt vom Landkreis Miaschbåch.

[dro werkln] Geschichte

1114 is de erste Erwähnung vo Miaschbåch in a Urkundn vom Bischof Heinrich vo Freising und vom Abt Aribo vo Tegernsee zum findn gwen. Am 4. April 1859 is oana vo de erstn Trachtnvareine, de "Gesellschaft Gemüthlichkeit", in Miaschbåch gründt worn.

[dro werkln] Sengaswert

  • kath. Stådtpfarrkira Mariä Himmelfahrt (ehemalige Wallfarhtskira 1783 bis 1786 nach am Stadtbrand vom Johann Baumgartner wiedaaufbaut)
  • Portiunkulakira (1659), friahbarocka Zentralbau mit nazarenischer Innengstaltung
  • ev. Apostelkira (1908-11) mit Jugendstilelemente
  • kath. Pfarrkira St. Laurentius in Parsberg (1724)
  • Schloss Wallenburg (17. Jh.), ehemaliga Sitz vo de Grafn vo Hohenwaldeck
  • Pflegschloss (1611), iatz Vamessungsamt
  • Kulturzentrum Waitzinger Keller (1876/77) mit am Jugendstilsaal vo 1906
  • Heimatmuseum (Waagstraße 2)
  • Historische Oidstådt mit am ensemblegschützten Bereich
  • Weißbierbrauerei Hopf

[dro werkln] Zum Lesn

  • Andrelang, Franz: Landgericht Aibling und Reichsgrafschaft Hohenwaldeck. München 1967.
  • Gasteiger, Michael: Markt und Stadt Miesbach. Miesbach: Mayr, 1957.
  • Gloetzl, Fritz u.a.: Miesbach. Ein historischer Streifzug in Wort und Bild. Hausham: Fuchs, 1983.
  • Langheiter, Alexander: Miesbach. Ein Kulturführer. Miesbach: Maurus, 2006.
  • Obernberg, Joseph von: Denkwürdigkeiten der Burgen Miesbach und Waldenberg, so wie des alten Pfarrdorfes Pastberg im Isarkreise des Königreichs Bayern. München: Franz, 1831.