Edmund Stoiber

Aus Wikipedia

Der Àrtikl is im Dialekt „Südostobaboarisch“ gschriem worn.


Stoiber Edmund bei am Wahlkampfauftritt in Würzburg (2005)
Stoiber Edmund bei am Wahlkampfauftritt in Würzburg (2005)

Edmund Rüdiger Stoiber (* 28. Septemba 1941 in Oberaudorf, Landkreis Rosenheim) is a deitscher Politika (CSU). Er war vo 1993 bis 2007 Ministerpräsident vo Bayern Vo 1999 bis 2007 wår er a Vorsitzenda von da CSU.

Inhaltsverzeichnis

[dro werkln] Lebenslauf und politischer Weg

Da Stoiber Edmund is aufgwachsn im obaboarischen Oberaudorf als Bua vom Bürokaufmann Stoiber Edmund Georg (gebürtig vo Schwarzenfeld in da Oberpfalz) und da gebürtigen Rheinländerin Stoiber Elisabeth (geb. Zimmermann) aus Dormagen.

Verheirat is a seit 1968 mit da Stoiber Karin; die zwoa ham drei Kinda: Constanze, Veronica und Dominic und drei Enkerl: Johannes, Benedikt und Theresa Marie. Wohna deans z' Wolfratshausen. Vo 1951 bis 1961 wår er z' Rosenheim im Ignaz-Günther-Gymnasium. Dodanach wår a bei de Gebirgsjager z' Mittenwald und Bad Reichenhall.

Nach da Bundeswehr håt er 1962 ogfanga in Minga z'studiern: politische Wissenschaftn und Rechtswissenschaft. Mit dem is er dann 1967 fertig worn. Danach is er an da Universität Regensburg gwen und håt dadorten 1971 promoviert.

No im selbn Jåhr is er ins Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen kemma. Vo 1978 bis 1983 is er unterm Strauß Franze Beppe Generalsekretär von da CSU gwen. In dem Amt håt er den Spitznama „blonds Fallbeil“ kriagt. Seit 1989 is er dann Stellvertretender Vorsitzender vo da CSU gwen. Seit 1993 war er Ministerpräsident vom Freistaat Bayern ois Nachfolga vom Streibl. Bei de Landtagswahln 1994 und 1998 håt er ois Spitzenkandidat vo da CSU oiwei a absolute Mehrheit mit 52,8 % respektive 52,9 % und 60,7 % ghoit.

Ois Nachfolga vom Bundesfinanzminister Waigel Theodor is er am 16. Januar 1999 aa zum Landesvorsitzenden vo da CSU gwählt worn. 2002 is a sogar deitscha Kanzlerkandidat gwen, håt aba ganz knapp gengan Schröder verlorn. 2005 war de Red davo, dass er Wirtschaftsminister der Bundesrepublik Deitschland im Kabinett Merkel werd, er håt se dann aba liaba doch nach Bayern zruckzong. Des håt seina Beliebtheit in Bayern schwaar gschadt. Nachdem's a no ghoaßn hod, dass de Landrätin vo Fürth, de Pauli Gabriele, vo oam vo seine Mitarbeita bspitzelt worn waar, is er oiwei mehra in d'Kritik kemma. Letzendli is eam nix anders übabliem, ois zum sång, das er zum 30. September 2007 ois Ministerpräsident aafhert und a ois Vorsitzender von da CSU net no amoi kandidiern werd. Sei Nachfoiga ois Ministerpräsident is seit am 9. Oktoba da Günther Beckstein.

Seit Novemba 2007 is Stoiber in Brüssel da Chef vo a EU-Arbeitsgruppn zum Bürokratieabbau.

[dro werkln] Zuasätzliche Ämta

  • Mitglied vom ZDF-Verwaltungsrat, Vorsitzenda vom Stiftungsrat der Bayer. Landesstiftung, Vorsitzenda vom Stiftungsrat vo da Bayer. Forschungsstiftung, Vorsitzenda vom Verwaltungsbeirat vom FC Bayern München e. V., Vorsitzenda vom Stiftungsrat da Sudetendeutschen Stiftung, Vorsitzenda vom Stiftungsrat vo da Buchheim-Stiftung
  • Mitglied bei da Spielvereinigung Unterhaching e. V., am TSV 1860 München e. V., am Eis Club „Die Löwen“ Bad Tölz e. V., de Parsberger Schützen Alling, am Trachtenverein „D'Loisachtaler“, am Bezirksfischaverein Wolfratshausen.
  • Ehrenkommandant vo da Gebirgsschütznkompanie Wolfratshausen
  • Herausgeber vom Bayernkurier, da Wochenzeitung vo da CSU
  • Mitglied im Verein gegen betrügerisches Einschenken e.V., Minga
  • Botschafter fiar de Fußball-Weltmeisterschaft 2006 der Menschen mit geistiger Behinderung 2006 in Deitschland.

[dro werkln] Auszeichnunga

  • Bayerischer Verdienstorden
  • 1996 – Karl-Valentin-Orden
  • 2000 – Orden wider den tierischen Ernst

[dro werkln] Zun Lesn (Auswahl)

  • Edmund Stoiber, Friedrich Kabermann: Das Maß der Dinge. Über die Kunst, das politisch Notwendige zu tun. München, 2001, ISBN 3-4262-7251-2
  • Peter Köpf: Stoiber: die Biografie. Hamburg, 2001, ISBN 3-203-79144-7
  • Ursula Sabathil: Edmund Stoiber privat. München, 2001, ISBN 3-7844-2831-2
  • Michael Stiller: Edmund Stoiber: der Kandidat. München, 2002, ISBN 3-430-18786-9
  • Jürgen Roth, Peter Köhler: Edmund G. Stoiber: Weltstaatsmann und Freund des Volkes. Eichborn Verlag, Frankfurt, 2002, ISBN 3-8218-3584-2 (satirische "Biografie“)

[dro werkln] Weblinks

[../../../../../de/articles/e/d/m/Commons%7EEdmund_Stoiber_adda.html?uselang=de Commons: Edmund Stoiber] – Buidl, Videos und/oda Audiodatein
Wikiquote: Edmund Stoiber – Zitate