Bundeslãnd (Östareich)

Aus Wikipedia

A Bundeslãnd oda gemäß vôm Àrt. 2 Åbs. 2 vôm Bundesvafåssungsgsétz (B-VG):

Land ist ein Gliedstaat und eine Verwaltungseinheit innerhalb der 2. Republik Österreich. Die österreichische Bundesverfassung gesteht den Ländern eine eigene Legislative in Form der Landtage zu, die innerhalb des von der Verfassung vorgegebenen Rahmens selbstständig gesetzgebende Organe sind. Über den Bundesrat wirken die Länder eingeschränkt auch an der Gesetzgebung des Bundes mit.

Dé Lãndesregiarungen san ànaseits dé unåbhängige Exekutivm vô dé Lända und ãndaraseits Teil vô da mittlbårn Bundesvawåitung. Dé Grenzn und Sîmbole vô dé östareichischn Bundeslända orientiarn sé zum Großteil ãn dé Lända im Spàdmittlåita, wogéng Wean erst 1920, in da Erstn Repubblik, åis eings Bundeslãnd konstituiart worn is.


[dro werkln] Üwasicht vô dé Bundeslända

Wåbbm
Nãm
Abk.
Hauptstådt
Lãndeshauptmã/
Lãndeshauptfrau
Regiarungspàrteien
und Sitze
Bevöka-
rung[1]
Fläche[2]
[km²]
Bevöka-
rungs-
dichtn

[EW/km²]
Städte
Sonstige
Gmoana
Burnglãnd B Eisnstådt Hans Niessl (SPÖ) SPÖ (19)
ÖVP (13)
Gsãmt: 36
276.419 3.965 69,7 13 158
Kärntn K Klångfurt Jörg Haider (BZÖ) BZÖ (15)
SPÖ (14)
ÖVP (4)
Gsãmt: 36
559.440 9.536 58,7 17 115
Nieda-
östareich
St. Pöitn Erwin Pröll (ÖVP) ÖVP (31)
SPÖ (19)
Gsãmt: 56
1.552.848 19.178 81,0 74 499
Owa-
östareich
Linz Josef Pühringer (ÖVP) ÖVP (25)
SPÖ (22)
Die Grünen (5)
Gsãmt: 56
1.387.086 11.982 115,8 29 416
Såizburg S Såizburg Gabriele Burgstaller (SPÖ) SPÖ (17)
ÖVP (14)
Gsãmt: 36
521.238 7.154 72,9 10 109
Steiamårk St Gràz Franz Voves (SPÖ) SPÖ (25)
ÖVP (24)
Gsãmt: 56
1.190.574 16.392 72,6 34 508
Tiroi T Innschbrugg Herwig van Staa (ÖVP) ÖVP (20)
SPÖ (9)
Gsãmt: 36
683.317 12.648 54,0 11 268
Voràrlberg V Bregenz Herbert Sausgruber (ÖVP) ÖVP (21)
FPÖ (5)
Gsãmt: 36
356.590 2.601 137,1 5 91
Wean W --- Michael Häupl (SPÖ) SPÖ (55)
Gsãmt: 100
1.590.242 415 3.831,9

[dro werkln] Üwasichtskårtn

Dé Bundeslända vô Östareich
Dé Bundeslända vô Östareich

[dro werkln] Quöin

  1. Statistik Austria, Statistisches Jahrbuch 2005, Seite 40 bzw. Abschnitt 02 (Bevölkerung), Absatz 2.02 (Bevölkerung 1527 bis 2003 nach Bundesländern), Jahr 2003 (PDF)
  2. Statistik Austria, Statistisches Jahrbuch 2005, Seite 37 bzw. Abschnitt 01 (Geographische und meteorologische Übersichten, administrative Einteilungen), Absatz 1.13 (Fläche und Benützungsarten, Stand 1. Jänner 2004) (PDF)