Straßburg
Aus Wikipedia
![]() |
Der Àrtikl is im Dialekt „Obaboarisch“ gschriem worn. | ![]() |
Koordinaten: 48° 35′ 4″ N 07° 44′ 55″ O
Straßburg | ||
---|---|---|
![]() |
|
|
Region | Elsass (Hauptort) | |
Département | Bas-Rhin (Unterelsass) (Präfektur) |
|
Arrondissement | Strasbourg-Ville | |
Kanton | Chef-lieu vo 10 Kantone | |
Geographische Lage | 48° 35′ N 07° 44′ O | |
Hecha | 143 m (132 m–151 m) |
|
Flächn | 78,26 km² | |
Eiwohna – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(Schätzung vo 2004) 272.800 Einwohner 3.485 Einw./km² |
|
Postleitzoi | 67000, 67100, 67200 | |
INSEE-Code | 67482 | |
Webseitn | www.strasbourg.fr | |
Straßburg (französisch Strasbourg [stʀazˈbuʀ], elsässische Aussprach Schdroosburi) is de historische Hauptstådt vom Elsass, vo oana im Nordostn vo Frankreich glengna Region. De Stådt is Hauptstådt vo da heitign Region Elsass und aa Präfektur vom Départements Niedarhein (Bas-Rhin). De Präfektur vawoit aa de zwoa Arrondissements Strasbourg-Campagne und Strasbourg-Ville (vo 1871 bis 1919 de Kreis Straßburg (Land) und Straßburg (Stadt)), sie bestenga aus 8 bzw. 10 Kantone. Straßburg is Kernstådt und greßte Gmoa im Elsass, in Bas-Rhin und im Stadtverband Straßburg (CUS) und zählt in ebba 650 000 Eiwohna im Ballungsraum.
Straßburg is Sitz vo mehra europäische Eirichtunga: am Europarat, dem Europaparlament, am Europäischn Grichtshof fia Menschnrechte, an Europäischa Buargabeauftragtn, am Eurokorps u. a. m. und versteht si deshoib ois „Hauptstadt vo Europa“. De jahrtausendeoide Stådt is aa recht bekannt fia de reiche kulturgschichtliche Prägung.
[dro werkln] Historie
Straßburg is unta am römischn Kaiser Augustus ois Argentoratum gründet worn. Es war a militärischa Außnpostn in da Provinz Germania Superior. Straßburg is ab'm 4. Jahrhundert Bischofssitz gwen und der Reih nåch durch de Alemannen, Hunnen und Frankn erobert worn.
Im Mittloita war da Oat a wichtigs Wirtschaftszentrum und von 1262 oo freie Reichsstådt. 1439 is des Straßburga Münster fertig gstellt worn, was bis 1874 des hechste Gebäude in da ganzn Welt war. 1648 is da französische Kenig zum Reichsvogt vo de elsässischen Reichsstädt ernannt worn. Nachdem de Stådt im September 1681 durch Frankreich erobert worn is, is de Änderung vo de Herrschaftsverhältnisse 1697 endgültig bestätigt worn. Protestanten san vo öffentliche Ämter ausgschlossn gwen, des zwischendrin evangelische Münster is rekatholisiert worn. Zua Zeit vo da Industrialisierung im 19. Jahrhundert håt si de Eiwohnazahl auf 150.000 verdreifacht. 1871, nach'm deitsch-französischen Kriag is Straßburg vom Deitschen Reich annektiert und zua Hauptstådt vom "Reichsland" Elsaß-Lothringen erklärt worn.
Nach am Erstn Weltkriag is Straßburg gemäß Versailler Vertrag von 1919 wieda zua Frankreich kemma. Vo 1940 bis 1945 war Straßburg de facto wieda Teil vo Deitschland. Nach am Zwoatn Weltkriag is de Stådt zum Symbol vo da deitsch-französischen Aussöhnung und vo da europäischen Einigung worn.
[dro werkln] Zum Lesn
- VandenBossche, Benoît: Straßburg, das Münster, Fotografien von Claude Sauvageot, Schnell + Steiner [u.a.], Regensburg 2001, 400 S., 38 farbige und 166 Duoton-Abb., 16 x 26 cm, ISBN 3-7954-1387-7.
[dro werkln] Weblinks
[../../../../../de/articles/c/a/t/Commons%7ECategory%7EStrasbourg_0bfc.html?uselang=de Commons: Category:Strasbourg] – Buidl, Videos und/oda Audiodatein |
Wikiquote: Straßburg – Zitate |
Wiktionary: Straßburg – Bedeitungsaklärungen, Woatherkunft, Synonyme und Übasetzungen |