Diskussion:Vadda unsa
Aus Wikipedia
[dro werkln] Boarische Iwasézung
Wohea kimt aigentlich de boarische Iwasézung fum 'Fåta Unsa', sågz és dés aso oda håst då a Gwøn dafia oda håst dés søwa iwasézt?
Im Hinblik auf a potenziele Diskusion zu dém Déma, måch i amåi a exakde wöatliche Iwasézung fum latainischn Oaginal (Grichisch und Aramäisch kã i nemli néd):
Latain | Boarisch | Ãnmeakungen |
---|---|---|
Pater noster, qui es in caelis,
|
Fåta unsa, dea wo du bist in de Hümi
|
qui = wöcha, es = du bist; caelis = Plural
|
Da lézde Såz: "quia tuum est regnum, et potestas, et gloria in sæcula (sæculorum)" is übrigens néd oaginal in da latainischn Vulgata drin!
Gwøn: Padre Nostro - italienischa Artikl
Online Latein Wörterbuch --El bes 13:28, 15. Aug. 2007 (CEST)
i hob des sejwa iwasetzt, aus voalag hob is des deitsche Vater unsa heagnomma --Seelenwind
[dro werkln] Grichisch
Wãn mia då in da boarischn Wikipedia a oaginal-grichische Dext aini schdön woin, dãn miass ma dés polytonic-Template då integrian, sunst keman de komischn Kastl, wai a de Schrift ned ãzoang kã. Kend si fu aich då wea aus damid? --El bes 14:01, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Åiso, bei mir håd's scho gånz normàl funkzioniad min Griechischn. Wéng mir kinna ma ruhig des Originàl wieda einiduan. Vielleicht liegt's an dein Browser? (I muaß åwa dazuasång, daß i mi bei sowås néd recht auskenn.) --Maxx82 10:27, 21. Aug. 2007 (CEST)
- I woas a ned, an wås dés ligt, wai auf da daidschn und englischn Wikipedia zoagt as bai mia gãns noamal ã (kõane Kastl). --El bes 12:48, 21. Aug. 2007 (CEST)
[dro werkln] Vadda unsa
Griasde Seelenwind, wås dama den mim Pater Noster? Lås ma dâi Schbontaniwasézung, oda schau ma das ma drã fain? Måch ma s theologisch, oiso fia d rechtgläubige Lehre fum Kristntum meglichst genau, oda so wia s jéz is? Und wås håidst fu da diarektn naich Iwasézung fum Latainischn auf s Boarische, one Umwég iwa s Hochdaidsche? Und wiaso schraibst ibrigens ned "Vådda" oda glai "Fåta"? Und am béstn a nu "insa" schdåd "unsa" ;-) Wås mõast du? --El bes 00:59, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Hoi, oiso i dat moi sogn dass ma de Iwasetzung so lassn, ma ko de nadiale vabessan! I war da nadiale dafia dass da Artikl so guad wia megle wead, oiso ruhig theologisch macha. Mia kinnan aa des Vadda unsa vom Lateinischn ins Boarische iwasetzn, awa i war dafia dass des dann scho im Middlboarischn (am bestn im Holledauana Dialekt) bleim dat! Und ba uns sogt ma Vadda unsa, und ned Vådda/Fåta insa, oiso mit zwoa "dd". Oiso i war fia ziamle ois einvastandn wos den Artikl vabessan dat, hauptsoch ea bleibt im Middlboarischn (Holledauarisch). --Seelenwind