Bergn (Cheamgau)
Aus Wikipedia
![]() |
Der Àrtikl is im Dialekt „Obaboarisch“ gschriem worn. | ![]() |
Bergen |
||
Wåppn | Kårtn | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdàtn | ||
Bundeslònd: | Bayern | |
Regiarungsbezirk: | Oberbayern | |
Lòndkroas: | Traunstein | |
Vawåitungsg- moaschåft: |
Bergen | |
Koordinàtn: | Koordinaten: -BY 47° 49′ N, 12° 36′ O -BY 47° 49′ N, 12° 36′ O | |
Hèh: | 553 m ü. NN | |
Flächn: | 36,91 km² | |
Eiwohna: | 4831 (30. Juni 2005) | |
Bevèikarungsdichtn: | 131 Eiwohna pro km² | |
Postleitzòih: | 83346 | |
Vorwòih: | 08662 | |
Kfz-Kennzeicha: | TS | |
Gmoaschlissl: | 09 1 89 113 | |
Adress vo da Gmoavawòitung: |
Hochfellnstr. 14 83346 Bergen |
|
Webseitn: | ||
Politik | ||
Burgamoasta: | Gietl Bernd - |
Bergn (Hochdeitsch: Bergen) is a Gmoa im oberboarischen Landkreis Traunstein und Sitz vo da Verwaltungsgemeinschaft Bergen. Der Luftkurort im Cheamgau liegt am Fuaß vom Hochfelln direkt an da A 8 vo München nåch Salzburg.
Inhaltsverzeichnis |
[dro werkln] Geografie
Bergen liegt in da Planungsregion Südostoberbayern. Nachst greßere Stådt is Traunstoa, ca. 10 km entfernt.
Es existiern folgende Gemarkungen: Bergen, Bergener Forst, Holzhausen.
[dro werkln] Geschichte
1562 is a Eisenhüttenwerk in Bergn entstandn, des seit 1824 Maxhütte ghoaßen håt. Es håt zu de greßten Hüttenwerke Süddeutschland zählt und war bis zu seina Schließung 1932 a industrieller Mittelpunkt vom Cheamgau.
Bergen håt zum Rentamt Burghausen und zum Landgricht Marquartstoa vom Kurfürstentum Bayern ghert. Im Zug vo Verwaltungsreformen in Bayern is mit'm Gemeindeedikt vo 1818 die heitige Gmoa entstandn. Seit 1978 gibt's a Verwaltungsgemeinschaft mit Vachadorf.
[dro werkln] Einwohnerentwicklung
Auf'm Gebiet vo da Gmoa san 1970 2.831, 1987 dann 3.542 und im Jåhr 2000 4.605 Einwohner zählt worn.
[dro werkln] Wirtschaft und Infrastruktur
[dro werkln] Verkehr
Bergn liegt an da Bahnstreckn München - Salzburg und an da A 8 von Minga nåch Salzbuarg.
[dro werkln] Bildung
Im Jåhr 1999 ham ois Eirichtunga existiert:
- Kindergärtn: 150 Kindergartnpläte mit 139 Kinda
- Volksschuin: 1 mit 21 Lehra und 399 Schuikinda
[dro werkln] Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkira St. Ägidi
- oids Hüttnwerk und iatzigs Museum Maximilianshütte
- da Aussichts-, Wander- und Schiberg Hochfelln
- s'Theater Bergn (seit 1879) Homepage
[dro werkln] Weblinks
- Bergn (Cheamgau): Wappengeschichte vom Haus der Bayerischen Geschichte
- Museum Maxhütte bei Bergen
Anscharing | Bergn | Cheaming | Engelsberg | Fridolfing | Grabenstätt | Grassau | Inzell | Keanberg | Marquartstoa | Nußdorf | Obing | Oidnmarkt an da Oiz | Palling | Petting | Pittnhart | Reit im Winkl | Ruahpading | Schleching | Schnoatsee | Seeon-Seebruck | Siagsdorf | Staudach-Egerndach | Surberg | Tachading | Taching a.See | Tittmoning | Traunreit | Traunstoa | Trostberg | Übasee | Untawössn | Vachadorf | Waging a.See | Wonneberg