Marseille

Aus Wikipedia

Der Àrtikl is im Dialekt „Obaboarisch“ gschriem worn.



Koordinaten: 43° 17′ 51″ N 05° 22′ 38″ O

Marseille
Wappn von Marseille
Marseille
Lage von Marseille in Frankreich
Region Provence-Alpes-Côte d'Azur (Präfektur)
Département Bouches-du-Rhône
Arrondissement Marseille
Kanton Chef-lieu von 25 Kantonen
Geographische Lage 43° 17′ N 05° 22′ O
Hecha 12 m
(0 m–640 m)
Flächn 240,62 km²
Eiwohna
– mit Hauptwohnsitz
– Bevölkerungsdichte
(2004)
808.700 Einwohner
3.318 Einw./km²
Postleitzoi 13001 – 13016
(Die letzten beiden Ziffern stehen für die Nummer des städtischen Arrondissements)
INSEE-Code 13055
Webseitn http://www.mairie-marseille.fr/

Marseille [maʀˈsɛj] (deitsch friara: Massilien, okzitanisch: Marselha) is de wichtigste französische und de drittgreßte europäische Hafnstådt. Sie liegt am Golfe du Lion, aa Mittelmeerbucht. De Stådt is Hauptstådt vom Département Bouches-du-Rhône in da Region Provence-Alpes-Côte d'Azur. Marseille is mit in ebba 800.000 Eiwohna nach Paris de zwoatgreßte Stådt in Frankreich. Des Ballungsgebiet Marseille håt, wenn man Allauch, Aubagne und Penne-sur-Huveaune dazuazählt, ungefähr 1,2 Millionen Eiwohna und is damit de drittgreßte Agglomeration in Frankreich. Marseille is a Sitz von am Groaßmufti und des Zentrum vom Islam in Frankreich.

[dro werkln] Historie

Ummara 600 v. Chr. ham Griechn aus Phokaia in Kloaasien a Kolonie an da Mündung vo da Rhône gründet und sie Massalia ghoaßn. Späta war's a wichtige römische Stådt. 481 is de Stådt an de Westgotn, 511 an de Ostgotn, 536 an de Frankn und 879 an Niedaburgund kemma. Nachdem de Sarazenen sie zerstört ham, is de Stådt im 10. Jåhrhundert wieda aufbaut und am Vicomtes de Marseille untastellt worn. Zwischen 1216 und 1218 is Marseille selbstständige Republik worn und am End 1481 zua Frankreich kemma.

[dro werkln] Zum Lesn

  • Monique Clavel-Lévêque: Das Griechische Marseille. Entwicklungsstufen und Dynamik einer Handelsstadt. In: Elisabeth C. Welskopf (Hrsg.): Hellenische Poleis. Krise, Wandlung, Wirkung. Darmstadt 1974.
  • Ralf Nestmeyer: Provence & Côte d'Azur. Ein Reisehandbuch. Michael-Müller-Verlag, Erlangen 2006. ISBN 3-89953-226-0
  • Ralf Nestmeyer_ Provence und Côte d'Azur. Literarische Reisebilder aus dem Midi. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2005. ISBN 3-608-93654-8
  • Dominique Garcia: La Celtique méditerranéenne, Errance, Paris 2004. ISBN 2-87772-286-4
  • Donna F. Ryan: The Holocaust & the Jews of Marseille: The Enforcement of Anti-Semitic Policies in Vichy France. University of Illinois Press, 1996 ISBN 0252065301
  • Ahlrich Meyer (Hg.): Der Blick des Besatzers. Propagandaphotographie der Wehrmacht aus Marseille 1942-1944. Vorwort: Serge Klarsfeld, aus'm Französischen von Dominique Pamart-Swoboda & Béatrice Zimmermann. Edition Temmen, Bremen 1999 (Zweisprachig) ISBN 3861087251

[dro werkln] Weblinks

[../../../../../de/articles/m/a/r/Commons%7EMarseille_ec92.html?uselang=de Commons: Marseille] – Buidl, Videos und/oda Audiodatein