Benutzer Diskussion:El bes

Aus Wikipedia

Inhaltsverzeichnis

[dro werkln] DOKU: What the fuck is Bairisch?

Griasde El bes, hob da amoi auf dei Ofrog per Email gschriem. Wer woas, vielleicht iss im Spamfilta henga bliem. Jenfois steh i gern ois Interviewpartnerin zur Verfügung. Problem is blos, i bin derzeit sejtn in Bayern, sondan meistns im wuidn Westn vo Deitschland. Schreib ma oafach auf meina Diskussion, wia des bei Dia zeitlich gseng is. --Libellulia 09:19, 30. Mai 2007 (CEST)

De Repoatasch iwa s Wikipedia auf Boarisch is featig und ma kã si s a online ãnschaun auf: OKTO TV - What the fuck is Bairisch?

--El bes 00:26, 15. Aug. 2007 (CEST)

[dro werkln] Griasde

Ned dassd ma "bes" bist, gei, i hob Dein Adverb-Artikl vaschiam miassn. Da Grund is, dass Adverb se um des Adverb im Oigmoana drahn muas (schaug auf de:Adverb), as Adverb im Boarischn findt ma oba unta Boarische Grammatik (Adverb). Is a reine Formalität. Wos Du beim Adverb gmacht host gfoit ma richtig guad :-) I hob da dortn no an Absatz neikopiert (ganz untn), wanns se's bei Dir ausgeht, kanntst Du do des Relevante rausziang? Schaug da bitte in Boarische Grammatik oo, wejche andan Grammatikartikl i no ooglegt/ausglagert hob, vor ma no wejche doppeit machan. De kennan olle zsam a ordnende Hand braucha, do waar i da recht dankbar wannst da de moi ooschaung kanntst. Ganz liabn Gruaß, --Libellulia 15:04, 16. Aug. 2007 (CEST)

Mei, des gfreit mi wann Du Da den Grammatik-Krempe ooschaugst. I woass wia vui Arbat des is, mi hods vorher scho lang graust, in den Grammatik-Artikl ibahapts neizumschaung... Und scho glei in de Diskussiona. Es is hoid schod, wanns in a rechte Rechthobarei ausartn muas - dawei kennan mir jo olle voranand lerna, jäda mit seim Wissn. I seibad kenn mi beispuisweis mid da boarischn Grammatik ned wirkle aus, und probier dafia durch a wengal a Strukturiern mitzhejfa, dass ma no wos findn ko am End. Zwengs de nord-siad-sonstwo-boarischn Spezialitätn, es gebt do zwoa Meglichkeitn: entweda ma macht glei Tabejn mit a Spoitn fia an jedn greßan Untadialekt, oda ma schreibt de Variantn nemmaranand hi, und duads mid Obkirzunga kennzeichna. De hob i glaabe im Adverb-Artikl no ned nei, machi glei. Dem Vorwurf vora Mittlboarisch-Diktatur konnst entgengwirkn, indem dassd bei Deine Beiträg glei markierst, dass des hoid Mittlboarisch is. Wosn Sinnierer ogeht, i hob am ehan des Gfui, dass es zwoa anaranand vorbeiredn duadts bzw. dass se do de Missvastendnis heiffan. Zmindest gehts mir aso, dass i mit Eich olle zwoa guat zsam arbatn ko. I denk es is ollawei weng schwierig, wann ma blos schriflich kommuniziert, da kemman schnella moi Unschärfn eine, oda Sachan wirkn herba wias eingtle gmoant san. Deats Eich ned streitn, mir brauchan Eich olle zwoa :-) --Libellulia 16:07, 16. Aug. 2007 (CEST)
Eventuell konnst aa no in de Eileitung dazuaschreimm, dass abweichnde Gschichtn bitte vu am jedn ergänzt wern soin. Eingtle is des in da Wiki jo klar, oba bei unsra Sproch werds oft amoi a bissl emotional - wahrscheinle a Konsequenz vo da reglrechtn Untadrückung/Abwertung, de am boarischn Dialekt lange Zeit wiedafahrn is - grod in Bayern. --Libellulia 16:13, 16. Aug. 2007 (CEST)

I ho an Hàffa Netzverweise ågeem. Dòu mejts hòlt leider an Hàffa lesn. I woiß, des kostt Zeit und Mej, ower ner asu gèjtses às, um wos bå deam Thema òllas gèjt. Niat ohne Grund gits Vorwirf und Leschåntreech (dej niat vo mir), dòuda und durtn:

http://de.wikipedia.org/wiki/WP:NPOV
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Keine_Theoriefindung

Mir hàn dòu niat su streng wej d DE-Wikipedia, ower a Gaude- oder Dableck-Varein hàmma niat, göll?

Dej zwoa Forschungszweich ghèjern zåmm:

http://de.wikipedia.org/wiki/Teutonismus_%28Sprache%29
http://de.wikipedia.org/wiki/Austriazismus

Und: A Mischmàsch vo Nationalpolitik und Spròuchwissnschåft oder niat, des is d Fròuch?

Wer ebbs Kritischs zum Thema schreibt, wej beispülsmàsse

http://members.chello.at/heinz.pohl/OesterrDeutsch.htm

wird scheints àà ins Politische einezuung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:%C3%96sterreichisches_Deutsch/Archiv/2007#Korrekturen
http://bar.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Teutonismus#Intressants_im_Netz_zum_Lesn_zum_Esterreichischn_und_zum_Schweizer_Daitsch

http://bar.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Stammtisch#Die_Wikipedia_und_die_Politik:_Bitte_um_Stellungnahme_m.C3.B6glichst_vieler

I mecht, dàß mir da El bes àsdaitscht, wos er genau moant. Genausu wej i des in da DE-Wikipedia vo åndere Lait wollt. I schreib ma desweeng schier d Finger wund, und dej: nòuchlesn.

Nàà, i wirf em El bes koan Nationalismus fir, i stöllnan niat in a ultrarechts Eck. Und i denk àà niat, dàßa des òllas mit Fleiß måcht, sundern es schaut fir mi su her, wej wenna bå Politik und Wissnschåft òrch naiv wàr. I "rotier" niat, i måch "às a Mucka koan Elefantn", wej da El bes moant, sundern i dischkrier freiheitlich-basisdemokratisch. Jòu, dòu krejgtma ejamòl Schedlwej vo làtta Reen und Schreim, ower des is hòlt amòl asu, wemma niat òllas blind glàbt, wos Wissnschåftler und Politiker soong, schreim, dejn und måcha.

I denk nòuch, i hinterfròuch kritisch, i dischkrier màssich. Wenne desweeng fir oa Lait schòu òls dàmischer Streithàmml gült, nòu stimmt wos niat. Wissts, haint solln d Lait wieder "brave Bürger" sàà, wòu òllerwàl eaner Màl holtn und schej bugln. Wejs d Lait in da Owerpfòlz iwer d Jòhrhunderte gmåcht hom. Libellulia, Du siahsts: »wahrscheinle a Konsequenz vo da reglrechtn Untadrückung/Abwertung, de am boarischn Dialekt lange Zeit wiedafahrn is - grod in Bayern.«. Nàà, i bugl niat, i hòlt mei Màl niat, und i bi koa Dichter:

http://www.lichtung-verlag.de/mehrinfo/hoelle1.htm

Stichwort: "Echt Boarisch". Durtn hòut da El bes jå àà schòu gwerklt, wos fir ean "echt Boarisch" is, und in da Erschtversion vom "Teutonismus"-Artikl hòuta àà wieder gschriem, wos fir ean "echt Boarisch" is. Und ejamòl kummt ebber daher und bessert es "bèjse" "-ich" in meine Artikl às. Nordboarisch òls "unechts, mit Teutonismen durchsetzts hòlbpraißischs Boarisch"? Oder Nordboarisch òls "mords gscherts, urzeitlich böllads Urvejch-Boarisch"? Wos ejtz?

"Wir bellen nicht": http://www.bayerische-sprache.de/Index/FBSD%20-%20Aus%20Presse,%20Radio%20und%20TV.htm#FBSD_Nachrichten

Nàà, i nimm des, wose ejtz gschriem ho, niat tòudernst. Ower i wüll zoing, dàß niat òllas immer su oafåch is, wej oa Lait se des ejamòl denka, und dàß ån da Gschicht a pòr èjwich långe Råtznschwenz dråhenga.

-- Sinnierer 11:48, 12. Okt. 2007 (CEST)

[dro werkln] Bilder

Bild:Maurus Lindemayr Barocktheater5.jpg, Bild:Maurus Lindemayr Barocktheater4.jpg, Bild:Lambach Stift03.jpg und Bild:Maurus Lindemayr Barocktheater2.jpg. Wie alt sind da die Vorlagen (also das fotografierte)? Bzw., seit wann ist da der Urheber schon tod? Chaddy 17:35, 17. Aug. 2007 (CEST)

Also i håb eh überlegt, ob das copyright-mässig ok ist. Aber auf der Autorenportal-Seite steht, dass Bilder von denen man sich sicher ist, dass Sie älter wie 100 Jahr sind, ohne weiters uploaden kann, und diese Fresken und Bilder sind alle aus dem 18. Jahrhundert., die Fotos habe ich selber geschossen. --El bes 18:09, 17. Aug. 2007 (CEST)
Dann sans ok. Chaddy 00:37, 18. Aug. 2007 (CEST)

[dro werkln] Regionàlvorlåg

Servas El bes,

mågst du vielleicht mei Vorlåg "Owaöstareicha" fir dei Benutzaseitn hernehma, damid glei a jeda siagt, daß du vo Owaöstareich bist? Außadem findt ma di dånn leichta, weist in da Kategorie:Benutza aus Owaöstareich und in da Kategorie:Benutza aus Östareich drin warst. Du miaßast nur des Foigende auf dei Benutzaseitn kopiern. Vo åndane Regiounan gibt's à Vorlång; dé findst .


{{Benutzer:Maxx82/Vorlage:Owaöstareicha}}


Schene Griaß --Maxx82 18:29, 25. Aug. 2007 (CEST)

[dro werkln] Bild:Gottfried Glechner.jpg

Bisch du a wirklich da Urheber (also da Fotograf vo dem Buidl? "Klappentext von seinem Buch "Der Bairische Odysseus"" klingt do aba ned so... Chaddy 22:15, 24. Sep. 2007 (CEST)

[dro werkln] Bild:Der Bairische Odysseus.jpg

Des is des selbe. "Scan vom Buch" sagt ned, dass du a wirklich da Urheber vo dem Cover bisch. Chaddy 22:15, 24. Sep. 2007 (CEST)

[dro werkln] Bild:Jägerstätter Franz.jpg

Und a des Buidl is so ned ok. Das mas nemma kennan brauch ma de Zustimmung vom Fotograf bzw. seine Erbn. Chaddy 22:15, 24. Sep. 2007 (CEST)

Ich lösche die drei Bilder jetzt. Falls du doch noch was findest, das ein Behalten rechtfertigen würde, stelle ich sie gerne wieder hier. Chaddy 23:24, 6. Okt. 2007 (CEST)

[dro werkln] Büda =

Jå Chaddy, du håst recht. Wenn ma de Copyright-Richtlinien "bibeltreu" auslegt, miassn de Fotos olle wieder ausse gschmissn werden. I håb mi a bissl hinreissn lassn, weil i schene Artikl måchn woit.

Andererseits deafn ma dãn fu irgendwelchn Menschen (Schriftstellern, historischen Persönlichkeiten, Politikern, Musikern, etc...) überhaupt kõane Fotos mea då auffi låden, aussa ma hoid a schriftliche Einverständniserklärung fu da Familie oda im damaligen Fotograf ein. Fotos aus da Presse (online-Zeitungen) kann ma natürlich ned nehma, aber beim Jägerstätter, wie schon gsågt: Wen soll ma da noch fragen???

Und beim Gottfried Glechner das selbe, das ist ein Foto wås er selbe gmåcht håd. Er is åwa schon gstorben und kann dazua nix mea sågn. I bin zwoa mid õam fu saine Su (Söhne) bekãnt und kintad dén frågn, åwa dea kãn a ned fia de gãnze Familie rédn. Wãn a ãndara Sohn oda Tochta Wikipedia verklagen will, kann der/die des nu imma machen. Was de aber nia måchn wean, weil si soiche Laid gfrain, dass übern Gottfried Glechner iwahaupt an Wikipedia-Artikel gibt.

Wie gesågt, auf da daidschn Wikipedia werden de Regeln sehr, sehr streng ausglegt. Meiner Meinung nach überstreng, weil dann geht fåst goa nix mehr aussa kaufde Agentur-Fotos und wer von uns soll die finanzieren bzw. die Rechte managen. Ausserdem haben de Foto-Agenturen a oft Fotos drin, de a dubiose Copyright-History ham.

Filaicht soitad ma amåi a grundsezliche Diskussion in da boarischn Wikipedia iwa de Foto-Problematik starten. De Regeln 1zu1 von da daidsch übernehma, find i ned optimal, weil wir ja überhaupt ned so a Publicity hãm und de gãnzen Themen, wo's auf da daidschn filaicht schã problematische Präzedenzfälle gém håd, dé gibz jå då goa ned. --El bes 17:53, 2. Okt. 2007 (CEST)

[dro werkln] 2 Buidl

Bild:2006-07 roseggers waldheimat 02.jpg und Bild:800px-2006-07 roseggers waldheimat 08.jpg: Wo host du dea zwoa Buidl genau her? I kann se ned in da deitschn Wikipedia findn. Kennscht ma dua an Link gebn? Chaddy 18:03, 8. Okt. 2007 (CEST)

ROSEGGERS_WALDHEIMAT: Die zwei Bilder sind beide aus dem Artikel Roseggers Waldheimat und heissen dort: Bild:2006-07_roseggers_waldheimat_08.JPG und Bild:2006-07_roseggers_waldheimat_02.JPG. Urheber ist der User: Mühlstein Vinzenz, der beide Fotos selber geschossen hat und unter "unbeschränktes Nutzungsrecht ohne jegliche Bedingungen für jedermann" upgeloadet hat. --El bes 18:18, 8. Okt. 2007 (CEST)
Ah, jetzt. Aba da is ned sicher, ob da Uploader (also da Vimu) a da Urheber (also da Mühlstein Vinzenz) is. Des is aba koa Fehla vo dia. Drum wart ma jetzt a moi ab, ob si des in da deitschen Wikipedia klärn losst. Chaddy 18:20, 9. Okt. 2007 (CEST)
Danke, das du so flaissig di um de Foto-Såchan kümmast. Wås dés bedrift, i glaub Vimu is ainfach de Abkürzung für Vinzenz Muehlstein. Dés wiad ois schã bassn. --El bes 18:35, 9. Okt. 2007 (CEST)
De Vimu hat mia per E-Mail gsogt, dass ea de Mühlstein Vinzenz is. Dann passt des. Chaddy 15:32, 13. Okt. 2007 (CEST)

[dro werkln] Knédl

Griasde El Bes,

moanst ned, dass des bei Knédl d' foische Språch is ;-)? Scheene Grias, --Birnkammer fabian 15:30, 9. Okt. 2007 (CEST)

OK, hod si erledigt. An scheena Dog no --Birnkammer fabian 15:31, 9. Okt. 2007 (CEST)

[dro werkln] Semmel

Jetzad host mid da Sømi seibad a Duplikat produziat. Is mir aa scho bassiert, des is des hoid mit unsam plurizentrischn Dialekt ;-) Desweng hamma jo aa eingtle de Weidaleitunga vu da Hochdeitschn Schreibweis auf an jedn Artikl eigfiahrt, damit ma des Risiko a wengal minimiern. So komma, theoretisch, durch a Suach aufn Hochdeitschn Begriff a Duplikat ausschliassn. Und was machma jetzad mid de zwoa Semmen? Mogst Du di drum kümman, oda soi i aa Löschantrag stejn wia bei Brixn/Prixn? --Libellulia 17:21, 11. Okt. 2007 (CEST)

PS: Wannst Du no mehra in dem Bereich schreibm duast, konnst aa in da Kategorie:Essen und Trinken, dera ihre Untakategorien, bsundas Kategorie:Bairische Küche (des moant de Kuchn vom ganzn boarischsprochign Raum, oiso aa Esdareich) schaung, wejche Sachn es evtl. scho gebt. Sprecht jo nia wos geng a Erweitern oda Üwaarbatn vo bschtehade Artikl :-) --Libellulia 17:31, 11. Okt. 2007 (CEST)
Griasde Libellulia, gfraid mi, das aussa mia im Moment a nu wea ãndara online is. I håb ma schã dåcht de ãndan san ole faschwundn.
Zu da Semme: Soid i jez den Inhåit fu Sømi zum Artikl Semme dazua gém und an Redirect måcha, oda umgekead? Soid i dén Mingarischn Dext auf Owaésdaraichisch umschraim oda an gsmischt-dialektalen Artikl måcha? Wås mõanst du? Dés is nemli maistns de schwiarige Fråg und maina Mainung nåch da Hauptgrund, warum d Laid fåst nia an Artikl fu ãndare umschraim oda si wås dazua schraim draun. --El bes 17:44, 11. Okt. 2007 (CEST)
Griasde aa, jo, es war recht staad in da letztn Zeid - und i war technisch eigschränkt, weil mi mei Internetvabindung wochalang dratzd hod. Owa jetzad bin i wieda do ;-) Moi schaung wia langs jetzad hoitt, de saubane Konnektschn. Zwengs da Semme... Moch oafach wos Du moanst dass am bestn passt. Idealaweis soiadn hoid koane Informationen valorn geh, oiso de grod in oam vo dene Artikl drinad steh. I glaab in da deitschn nennt se des "relevante Informationen" in den zsamgfiahrtn Artikl ibanemma, und nachad setzt ma hoid in den, der "vaschwindt", a Weidaleitung eini. Dodabei werd aa de Versionsgschichtn dahoitn, des miassad dann bassn. Afn erschtn Blick siag i jetzad amoi so Spezialitätn wia des mid dem Nam fia den Doagknedl in da Mittn vo da Semme, sowos denk i is relevant, und sunst siegst as jo eh.
No wos andast: Wo i grod so am durcharbatn bin, is mir aufgfoin, dass Du de Listn bei Knedl und bei Pfannakuacha a bissl exotisch formatiert host. I denk, Sinn machadn do, je noch Artikl, zwoa Variantn: So wia bei Listn vo boarische Speisn oda so wia bei Biamischdrangl. De zwoate daad si woi bei Balatschinkn oobietn, aba hoid erst wann aa wos drinadsteht bei de Ortn vo Balatschinkn. Nodawei is vielleicht bessa so, wia i's jetzad in Knedl gmacht hob, bis es hoid extrig Artikl oda Gsatzln gebt.
PS: I war jetz amoi so frei und hob Dei Antwort vo drentn bei mir do umma kopiert, damid i mi spaada no auskenn ;-) --Libellulia 17:58, 11. Okt. 2007 (CEST)

[dro werkln] Amoi wos "enzyklopädisches"

Blend amoi de gãnzn Streidarein biddsché do aus:

1)A rechts Ãnliegn warad ma, dass ma bein Tschechei - Artikl wos gscheids weidabringan, und zwoa wengam Lemma. Kenntad ma si do zãmmredn?

2)Brauchat i án, dea wos si in Artikl Tschechische Sprache amoi zweng da Struktur duachschaut; jetzan biddsché rein språchwissnschåftlich und enzyklopädisch, ohne de záche Diskussion obmat! I hob mi do a wengl z weid ausn Fensta gláhnt,wãmma so sogn kã.--Zwentibold 21:28, 13. Okt. 2007 (CEST)

Da Artikl Tschechische Sprache schaud eh schã recht supa aus. I muas åwa zua gém, das I mi bai de slawischn Schbråchn néd wiakli auskenn, déswéng glaub I néd das I fü dazau schraim kã, aussa a boa "Bavarismen" im Tschechischn und tschechische Wöata im Boarischn (då gibt s nu gãns, gãns fü). Måch waida so, mia gfåid s schã recht guad so wia s is und a de Untaschaidung fu hochdaidsche Wöata im Tschechischn und Boarische Wöata im Tschechischn find I supa, a wãn s kõa wissnschåftliche Untasuachung dazua gibt, åwa dés ligt auf da Hãnd das zB "Hajsl" ausn Boarischn kumt und ned ausn Hochdaidschn. Und es is a logisch, wai fia de Tschechn san de boarischn Dialektgebid eanare unmitlboan Nåchban (fum Boarischn Wåid, iwas Mühlviertel und Wåidfiatl bis nåch Ost-Nidaöstaraich) und fria, wia dé Wöata ins Tschechische kema san, hãm de Laid doatn nu ole Dialekt grét.
Zum Artikl Tschechei dad I doch foaschlång, das ma dés auf "Tschechische Republik" faschiam, zwéng da politischn Correctness, und in Artikl glai am Anfãng schraim, das ma auf Boarisch a Tschechai (oda Tschechei gschrim, wia ma wü) sågt. --El bes 21:44, 13. Okt. 2007 (CEST)

Des woar áá da Zweck vo dera Ãfråg bei "Tschechei", genau a so how i des gmánt! --Zwentibold 21:52, 13. Okt. 2007 (CEST)

[dro werkln] Teutonismus - weidarwad

Servus ElBes, de zwoa Buidln wosd in den Artikl gmacht host, san ganz liab, awa des vom Duden hob e nomoi aussegnomma. Grund sightst do:

Da Duden is zwar von vui jetzt zitiert worn, awa oogschaugt hod sen scheins koana. I hob des jetzt moi gmacht und dabei festgestit, daß olle Variantn kennzeichnet san. Des hoas, ois wos ma ned gemeinsam vawendn is ois Variantn kennzeichent. Beispui: Schotte = norddt. junger Hering und ois extra Lemma: Schotte -süddt., schweiz. für Molke. In dem Foi is des oiso sogor sakrisch wichtig, daß do a Untascheidung troffa wead, de in meim andan Weatabuch ned gmacht wead. A Kennzeichnung vo am "Austriazismus" oda "Helvetismus" is do drin awa nirgends zu findn, aussa unta dem Stichwort Austriazismus oda Helvetismus, wo a kuaze Definition drin steht. Unta Teutonismus findt ma nix, aussa daß teutoisch negativ füas Deitsch stäht. Awa vielleicht issa dazu scho z oid, da Mei Duden. Jetzt lass des Buidl bittscheen draussn, weil ii wart jetzt moi ob, bis mei Estreichisch Weatabiache kimmt, nacha schaung ma moi, ob des ned do genau a so ghandhobt wiad. 172.177.200.228 23:15, 27. Okt. 2007 (CEST)

Wart oafach nomoi ob, weil des wos do in da Deitschn drüwa steht, is meina Meinung a Riesnkrampf. Und mia miassn ned denSchmarrn vo dene obschreim, wann mas bessa wissn. I bi no auf da Suach noch weidane Quäiin, des dauat awa. Immahin issa no ned glescht. Und des geht nua, solang nix NPOV drin is. Ganz zschweing vo na Unwahrheit. Schaug moi säim in Duden eine. 172.177.200.228 23:19, 27. Okt. 2007 (CEST)

[dro werkln] Bild:Ludwig Thoma.jpg

Ich hob des Buidl glescht, weil wenn da Urheber ned bekannt is, dann muaß des Buidl 100 Joar oit sei, damit ma´s vawendn kennan. Chaddy 03:16, 28. Okt. 2007 (CET)

is ok --El bes 13:45, 28. Okt. 2007 (CET)

[dro werkln] Bild:Felix Mitterer 2006.jpg

Des is so ned ok. Die Freigabe lang ned fui Wikipedia. Des Buidl muaß komplett frei sei, sonst derf ma´s ned vawendn. Chaddy 03:16, 28. Okt. 2007 (CET)

OK, da die Urheberrechtssituation bezüglich der Rathauskorrespondenz der Gemeinde Wien:

Urheberrecht (aus dem Impressum)
Das Layout und die Gestaltung des Angebots sowie seiner einzelnen Elemente wie Logos, Fotos, Wappen usw. sind urheberrechtlich geschützt. Gleiches gilt für die redaktionellen Beiträge im Einzelnen sowie ihre Auswahl und Zusammenstellung; Veränderungen daran dürfen nicht vorgenommen werden. Eine öffentliche Verwendung des Angebots darf nur mit Zustimmung der verantwortlichen Seitenurheberinnen- und -urheber erfolgen. Davon ausgenommen sind die offiziellen, kostenlosen Informationen und Mitteilungen der Stadt Wien (z. B.: rathaus-korrespondenz). Diese sind dem Inhalt nach von jeder Person frei und ohne besondere Genehmigung weiterverwendbar." [1]

Das Foto vom Felix Mitterer ist von dort. Ich schätze also, das gilt als Public Domain, oder? Hier noch der Link zum Rathauskorrespondenz-Fotodienst --El bes 13:58, 28. Okt. 2007 (CET)

Grias de ElBes. Muas auf dein Beitrog beim Chaddy moi wieda mei Mei aufmacha. Es geht bei de Buidl moan i gor ned unbedingt drum, de Gsetz zum wahrn, weils Gsetz san. es geht eha drum zu vahindan, daß Abmahngebührn in zig dausnda Hähn oofoin. Is nämle ganz oafach, Wann du mi fotografierst, nacha koost du zwar des Buidl vo mia auffelon, i kunnt de nacha awa vaklong, oda d Wiki, weil ii mei Genehmigung no ned gem hob, daß des vaöffntlicht wead. Drum moan e ko ma des scho vasteh, warum ma do sakrisch aufbassn muas. Des hod nix mid bsondana Gsetzestrein z doan und aa nix mid dia persenlich 172.173.48.180 14:47, 28. Okt. 2007 (CET)
Wãn I di bai am öffentlichn Earaignis fotografiad håb, wia ana Lesung fu dia, am Aufdrit fu dia, ana öffentlichn Anschbråch, oda sogoa am Presse-Fototermin, dãn deaf I dâi Büdl faöffentlichn wo I wü, sogoa baim Mad-Magazin.
Mi dad intressian, wöche Abmahnungen und Klagen es schon gém hat und wås ma aus dé Prezedenz-Fälle leana kãn? Wås is gfealich, wås is unproblematisch? --El bes 15:28, 28. Okt. 2007 (CET)
Da Abgebildete hot a "Recht am eigenen Bild". Wenn dua a Person fotografierst, dann muaß dia Person a fui dia Vaöffentlichung zuastimma.
Gfealich is es imma, wenn dua des Gsetz üwatrittst. Chaddy 15:03, 29. Okt. 2007 (CET)
Kina ma dé Diskussion a weng konkreter machen und von dem Level weg kommen, wer weiss mehr über Urheberrechte? Was ist jetzt mid dem Felix Mitterer? --El bes 15:21, 29. Okt. 2007 (CET)
Wannst wuist, koost ja a säim in de.wiki nochschaung. http://de.wikipedia.org/wiki/Recht_am_eigenen_Bild Do drin steht ganz konkret, wia des deazeit ausdeit wead. Dei Beispui is meina Meinung noch aois Foi oozseng, dass a koa "Absolute Person da Zeitgschicht" is. Und des wead nacha a Rechtsvadreha genau a so seng. Im übringn san ja in da boarischn Wiki einig Stewards und andan hähane Viecha vo da Wiki untawegs, de se ums Urheberrecht kümman, wanns da da Chaddy ned ausselescht, weil d Lizenz ned stimmt, duats oana vo dene. Mach des hoid oafach, daß Hand und Fuass hod, hoi da de Zuastimmung und featig. da IP'la
I meak schã, és kenz aich in Wiaklichkaid a ned aus. Wia soid dén so a Zuastimmung genau åbrena und dokumentiad wean. Soid I in Felix Mitterer anruafn, oda e-Mailen? Dés stimmt aussadem õafåch ned, das a Peason dé im öffentlichn Lém schded (Musika, Politika, Schriftschdöla, Schauspieler) då zuaschdimma muas. Dés Foto is jå ned hõamlich gmåcht woan, sondan bai am Presse-Foto-Termin, dés güt rechtlich ois implizite Zustimmung. Und da Fotograf is fu da Gemeinde Wien beauftragt und bezåid woan und dé hãms zua freien Verfügung (Public domain) ins Intanet gschdöd. Wo segts és då a Problem? --El bes 18:11, 30. Okt. 2007 (CET)
Nu wås: Die gesetzliche Regelung, dass ein einmal unter einer Freien Lizent veröffentlichtest Bild nicht nachträglich als geschützt deklariert werden kann, gilt nicht nur für Wikipedia sondern für jeden. Das heisst, wenn der Pressedienst (die Rathauskorrespondenz) der Gemeinde Wien, das als für alle Medien frei verfügbar ins Internet stellt und der Fotograf oder die abgebildete Person im Nachhinein doch Ansprüche stellen, dann müssen die den erst-Veröffentlicher klagen, also die Gemeinde Wien. --El bes 18:29, 30. Okt. 2007 (CET)
Obm hob i mi auf dei Aussagn „Wãn I di bai am öffentlichn Earaignis fotografiad håb, wia ana Lesung fu dia, am Aufdrit fu dia, ana öffentlichn Anschbråch, oda sogoa am Presse-Fototermin, dãn deaf I dâi Büdl faöffentlichn wo I wü, sogoa baim Mad-Magazin“ bezogn, ned aufn Felix Mitterer. Chaddy 22:44, 30. Okt. 2007 (CET)

[dro werkln] Gleinker See

Serwas El bes... I brauchat bittschê deî Hüifm... Wia sågt ma in Owaöstareich zum "Gleinker See" auf boarisch? I håbm amåi mid "Gloanka See"??? üwasétzt. Schêne Griass Mucalexx 20:55, 29. Okt. 2007 (CET)

Griasde Mucalexx, I muas da ealich gsågt sång, das I dén Se bis haid iwahaupt ned kent håb und goa ned woas, wia ma zu dém doat in da Gégend sågt.
Wås I åwa woas is das ma zan "Irrsee" auf Dialekt oiwai "Zela Se" oda "Zøla Se" sågt, fu Zø am Mos (Zell am Moos), da grésdn Oatschåft doat. --El bes 18:05, 30. Okt. 2007 (CET)

[dro werkln] Bild:Morgenschtean Dialektzeitschrift.jpg

Auch dieses Bild ist problematisch. Auf den Titelseiten sind urheberrechtlich geschützte Lichtbilder. Deshalb ist eine Freigabe der einzelnen Fotografen notwendig. Lies doch bitte mal de:WP:BR gründlich durch. Chaddy 17:23, 2. Nov. 2007 (CET)

[dro werkln] Àdminkanditatur

Griaß di El bes, mågst néd à midkanditiarn åis Àdmin??? I find du håst eh à schô gnuag Erfåhrung... I håb mi amåi ãgmöidt... Probiarn ma 's håid amåi :-) Mucalexx 12:08, 26. Nov. 2007 (CET)

Hmmm, earlich gsågt, I ken mi mid den inteanen dechnischn Såchn bai da Wikipedia nu ned so wiakli aus und aussadém schraib I oft a weng kontroversiele Såchan, wo I dãn liawa néd søwa entschaidn soid, ob dés am End fu ana Diskusion so blaibt oda ned (zB de laidige Teutonismus-Gschicht). Déswéng iss glaub I gschaida, wãn I mi néd ois Administratoa bewiab, oda? --El bes 15:43, 26. Nov. 2007 (CET)

Dàd i schã sång dass di bewirbst!!! I find mir brauchn no mehr Àdmins, weil vüi momentàn går néd oft online san... Kã néd schådn wãnn ma a påår mehr san....Mucalexx 08:18, 27. Nov. 2007 (CET)

[dro werkln] Kodifiziarts Boarisch

I schreibs da då à no amåi eina...

El bes i bin voi deina Meinung - wengan kodifiziartn Boarisch fir ålle Boarisch-Redendn! In Luxmburg funkzioniarts à (wengam Luxmburgisch)!!! Und meina Meinung nåch wern håid a påår boarische Dialekte drã glaum miassn im Sinn vô dém, ãndas is da Dialekt håid a nimma rettbår. Nur d' Politik wird in der hinsicht håid nix untanehma... I glaub es kummt dãnn erst wãnn nur no ebba a påår HUNDATTAUSND Laid no boarisch redn - so wias as mid 'm Plåttdaitschn gmåcht håm... Mucalexx 05:24, 15. Feb. 2008 (CET)

Eingtlich håma då herinn schô so wås wia an Standard... und wãnnst amåi vagleichst dånn is zwischn Åidboarisch und Östareichisch går néd amåi so vüi Untaschied... Mucalexx 05:36, 15. Feb. 2008 (CET)

Find I guad, das du a aso denkst. Und du håst recht, an jédn klõan Mini-Dialekt wiad ma néd dahåidn kina, sondan wãn, dãn filaicht õan oda zwoa iwaregionale Variantn. Da Untaschiad is blos, du bist in Såizbuag, då ged's jå gråd nu, åwa I bin in Wean und då schaun mi de Laid mãnchmåi wiar an Aussaiadischn ã, wãn I Dialekt réd und wãn I ned aufbass, dãn fabt dés Weana Hochdaidsch auf mi söwa a å. Dés is sicha a Grund, warum in mi so fü damid beschefdig und liawa nåch dé åidn oaginaln Variantn suach, wai I siag wås in Wean dabai aussa kema is, nemli a gãns a schiachs pseudo-Hochdaidsch.
Dé Fråg, dé si bai am Projekt wia an kodifiziadn Boarisch schdöd is, åb ma dé Ostösdaraicha a fia so wås intressian oda sogoa begaisdan kã, oda ob ma auf dé fazichtn muas. Då bai da Wikipedia san jå a fåst kõane Ostösdaraicha, aussam Zwentibold filaicht. Néd amåi iwa foi uarig Weanarische Teman fint si a Weana, dea driwa schraim wü (zB Artikl Ostbahn Kurti, etc.). --El bes 20:33, 15. Feb. 2008 (CET)

Glaub i néd dass d' Ostöstareicha begeistan kãst, weil dé - komischa Weis, kummt mir vur - zum Großteil schô mid 'm „Reden-wir-schön-Virus“ ãgstéggt san und Wean kãst sowieso wia a Krebsgeschwür vagleichn: „wåggst schnöi und is vur åim néd gsund!“ :-))) Wår a Spaß :-))) I håb 's eh a bei mir gsehng... I håb fåst â Jåhr braucht, dass i wieda håibwegs Såizburgarisch red, wia i aus Minga zurggkemma bin... Und wãnn i Hochdaitsch réd, dãnn praisslt i no åiwei gscheit...Mucalexx 21:27, 15. Feb. 2008 (CET)

Wia I in Barcelona woa und mi iwa's Katalanische infoamiad håb (gibt a Foign fu maina Sendung auf Okto TV driwa), håd a Katalanisch-Brofessa zu mia gsågt: "Hay que reconquistar las grandes ciudades, para que la lengua pueda sobrevirir", dés hoast: Ma muas de grossn Schdet zrukearowan, damid d'Schbråch iwalém kã. Im Doaf alõa ged's ned. --El bes 21:37, 15. Feb. 2008 (CET)

[dro werkln] Stãmmtisch

Serwas El bes! Geh bitte schau amåi schnöi aufm Stãmmtisch! Dua à mid bei da Kandidàtur vô da Admin-Wåih!!!!! Schene GriaßMucalexx 15:24, 5. Mär. 2008 (CET)

El bes!!! Zefix låss Di schô aufstöin!!! :-)))--Mucalexx 16:02, 6. Mär. 2008 (CET)

[dro werkln] Admin

Griasde El Bes und herzlich willkommen in da Gruppn vo de Admins ;). Wennst irgandwelche Fragn wega deine neia Knepf host konnst mi und a sicha de andan Admins jedazeit frogn. Scheene Grias --Birnkammer fabian 17:56, 6. Mär. 2008 (CET)

sche dass D' jetzt a Admin bist :-)--Mucalexx 17:59, 6. Mär. 2008 (CET)

Griasde El Bes. Gratuliere zum Admin Posten! I glaub du mochst des gaunz guad! --Ric 19:24, 6. Mär. 2008 (CET)