Landshuad

Aus Wikipedia

Der Àrtikl is im Dialekt „Niedaboarisch“ gschriem worn.


Landshuad
Låndsad
Wappen Karte
Wappn vo Landshuad Deitschlandkartn, Position von Landshut hervorghobn
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbeziak: Niedabayern
Landkreis: Kreisfreie Stadt
Geografische Lage: Koordinaten: 48° 32′ 22,51″ n. Br., 12° 9′ 3″ ö. L. 48° 32′ 22,51″ n. Br., 12° 9′ 3″ ö. L.
Höhe: 385–505 m ü. NN
Fläche: 65,7 km²
Einwohner: 62.015 (13. Dezember 2006)
Bevölkerungsdichte: 918 Eiwohna je km²
Postleitzahlen: 84001–84036
Vorwoi: 0871
Kfz-Kennzeichen: LA
Gmoaschlissl: 09 2 61 000
Stadtgliederung: 11 Stådteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Altstadt 315
84026 Landshut
Offizielle Website: www.landshut.de
Politik
Obaburgamoasta: Hans Rampf (Biarga fia Landshuad)
Stadtrat: CSU: 23 Sitz, SPD: 9 Sitz, Greane: 5 Sitz, FW: 4 Sitz, ÖDP: 1 Sitz, BB: 1 Sitz, FDP: 1 Sitz

Landshuad oda à Låndsad, (Hochdaitsch: Landshut, Spitznam: „Dreihelmstadt“) is a kreisfreie Ståd, de sowoi z'Ost-, oiß aa z'Südbaian zäihd werd. Sie is Sitz vo da Regierung vo Niedabaian und da gleichnåmign Gebietskörperschaft, am Bezirk Niedabaian, und aa no Verwaltungssitz vom Landkreis Landshuad.

[dro werkln] Stådgliederung

00 Oidståd (mit da Neiståd)
01 Nikola
02 West
03 Woifgang (Hochdeitsch: Wolfgang)
04 Industriegebiet
05 Pedda und Paul (Hochdeitsch: Peter und Paul)
06 Scheebrunn
07 Frauenberg
08 Berg
09 Achdorf
10 Mingerau (Hochdeítsch: Münchnerau)

[dro werkln] Historie

Landshuad oda Landsad is ums Joar 1150 ois Landeshuata urkundlich erwähnd worn. Ersta Herzog vom reichn Landesteil Bayern-Landshuad war da Herzog Friedrich da Weise, dea vo 1375 bis 1393 regierd håd. Mit'm Doad vom Georg dem Reichn am 1. Dezember 1503 is's zum Landshuada Erbfolgekriag keema. Seitdem is Minga d' Hauptståd vo Bayern.

Dats es wissts: Georg hoaßt be uns normalaweis Giargl oda Schoos, åba be so houe Vieha wia am Herzog lass ma mia d' Nam beim Standarddeitschn (aus Reschpekt).