Brunntòi
Aus Wikipedia
![]() |
Der Àrtikl is im Dialekt „Obaboarisch“ gschriem worn. | ![]() |
Brunntòi |
||
Wåppn | Kårtn | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdàtn | ||
Bundeslònd: | Bayern | |
Regiarungsbezirk: | Oberbayern | |
Lòndkroas: | München | |
Koordinàtn: | Koordinaten: -BY 48° 1′ N, 11° 41′ O -BY 48° 1′ N, 11° 41′ O | |
Hèh: | 592 m ü. NN | |
Flächn: | 26,92 km² | |
Eiwohna: | 4666 (31. Dez.. 2006) | |
Bevèikarungsdichtn: | 173 Eiwohna pro km² | |
Postleitzòih: | 85649 (òid: 8011) | |
Vorwòihna: | 08102, 08104 | |
Kfz-Kennzeicha: | M | |
Gmoaschlissl: | 09 1 84 114 | |
Adress vo da Gmoavawòitung: |
Münchner Str. 5 85649 Brunntòi |
|
Webseitn: | ||
Politik | ||
Burgamoasta: | Stefan Kern - | |
Lòg vo da Gmoa Brunntòi im Lòndkroas München | ||
![]() |
Brunntòi (dtsch. Brunnthal) is a Gmoi im Südn vom Landkreis Minga, Regierungsbezirk Obabaiarn.
Brunntòi, Kiachstockach mid Neikarchstockach, Wòidbrunn mid da Gudrunsiedlung, Otterloh, Hofòiding und Faistenhåår san de hauptsächlichn Teil von da Gmoi, de in Rodungsinsln vom Hofòidinga Forst gleng san. Bekannt worn is dea Ort wega dem Auddobahnkreiz Minga-Süd, wos bis vor Kurzm „Brunntòi -Dreieck" ghoassn hod.
Inhaltsverzeichnis |
[dro werkln] Gschichd
De Gmoi Brunntòi hod friha zum Landgricht Woifråtshausn ghört. Hofòiding war dagegn da kuafirstlichn Hofmark Greawoid zuagschlong. Bei da Verwoitungsreform in Baiern 1818 san Brunntòi und Hofòiding säilbständige Gemoinda wordn. 1978 is mit da Gmoigebiedsrefoam Brunntòi (Vawoitungssitz) mid Hofòiding zsammglegt wordn.
[dro werkln] Geografie
[dro werkln] Gmoigliedarung
Füa de Gmoi Brunntòi san 10 amtliche Gmoideil ausgwiesn.
|
|
[dro werkln] Bolidik
[dro werkln] Gmoirat
[dro werkln] Bürgermoasta
Stefan Kern (CSU)
[dro werkln] Wappn
Auf Blau stehd a suibana Pfostn; vorn is a goidna Bischofsstab, hint a goidne Ghörnstanga von am Hirschn. Dea Pfostn simbolisiert de Römastrass, de früha durchn nördlichn Hofòidinga Forst glaufa is (schaug a Wappn von Aying).
[dro werkln] Weblinks
- Brunntòi: Wappengeschichte vom Haus der Bayerischen Geschichte
Aschhoam | Aying | Baiabrunn | Brunntòi | Feldkira | Garching bei Minga | Gräfelfing | Grasbrunn | Greawoid | Haar | Hohenbrunn | Höhenkira-Siegertsbrunn | Ismaning | Kirheim bei Minga | Neibiberg | Neuried | Obahaching | Obaschleißheim | Ottobrunn | Planegg | Pullach im Isartal | Putzbrunn | Sauerlach | Schäftlarn | Straßlach-Dingharting | Taufkira | Untaföhring | Untahaching | Untaschleißheim