Wikipedia:Löschkandidaten/Archiv/2007/2

Aus Wikipedia

Archiv De Saitn is a Archiv vo åbg'schlossane Diskussionen. Ihr Inhålt sojat daher ned mehr vaändat wern. Um a voaherigs Thema wieda aufzugreifa, kå de iatzige Diskussionssaitn unta Vaweis auf den entsprechendandn Abschnitt vo dera Archivseite hergnumma wern.

Inhaltsverzeichnis

Boarische Aussprach (glöscht)

Schee wara eh nu nia, jetz isa seit Boarische Dialekte im Vagleich aa no übaflüssig. --Libellulia 16:52, 7. Apr. 2007 (UTC)

glöscht --Birnkammer fabian 18:49, 7. Apr. 2007 (UTC)

Liagt jetzad im Archiv: Wikipedia:Archiv/Boarische_Aussprach - danke Fabian --Libellulia 12:58, 8. Apr. 2007 (UTC)

bleibt --Birnkammer fabian 14:44, 9. Apr. 2007 (UTC)

Vorlage:Ohne (glöscht)

Bitte löschn. Warum? I vasteh scho, dasss Leid gibt, de wås néd woin, dass ma Sondazeichn in "eanan" Text einimåcht. I kåmma à vorstöin, dass ma då a Vorlåg dafir måcht. Wås åwa sicha néd sinnvoi is, is, dass ma dés min jeweiling lokàln Dialekt kombinierd. Då brauchad ma jå hundattausnd extrige Vorlång! Fir de Dialekte gibts außadem scho de Vorlåg "Dialekt-oben", de wås si wirkli bewährt håd bis jétz. Und warum de Mingara extrig a Wåppn brauchn soin, wàß i à néd. Schene Griaß --Maxx82 20:12, 13. Apr. 2007 (UTC)

Dò hòst mei volle Zuastimmung, bitte lèschn. Aussadem is des eh scho lang nimma üblich, dass Sondazeichn in àn bis dato sondazeichnlosn Artikl "neikorrigiert" wern - aussa des is a winziga Stub und oana übaarbat dem komplett! Und dodamid, dass oana an neichn Absatz in seim Dialekt (und evtl. mit Sondazeichn) dazuaschreibt, muas ma in da Wikipedia eh klårkemma, desweng iss' a Gemeinschaftsprojekt. Ko ma òisse in da Huif nochlèsn. --Libellulia 20:54, 13. Apr. 2007 (UTC)
Es hot ja aa koana gfrogt, ob des irgendoam gfoit, wos ihr do für a Vorlag hernemmts. Nochdem e den Artikl grod üwasetz, nimm e ma de anarchistische Freiheit oafach raus. Valetzt des in irgandoana Weis de Neutralität? Woi genauaso wenig wia de zig andan Vorlagn do herinn. Wanns da net basst, nacha nimme hoit des Wappn wieda ausse, awa daß der Artikl frei vo Ringal und Hakln bleim soit, vastoßt in üwahaupt koana Weis gega de Regln vo da Wikipedia.
Zudem gähts do ja vielleicht net grod um an winzign Stub soandan sogor um d Üwaschrift und no mehra. Do gherad se vielleicht aolloa scho vom Anstand her daß ma an Autorn, der grod mit da Vorlag "Skizzn" kennzeichnet, daß a no dro arwat, zmindestns frong daat. <Oda woits jetzt a soo eiane Hakln durchsetzn? 172.176.199.57 21:02, 13. Apr. 2007 (UTC)
Bitte bleib beim Thema. Und lés meî Begründung durch, bevorsdas Schimpfn ãfångst. Der Artikü håd vaschom gherd, wei a im fåischn Nåmensraum wår, und då håb i ma håid à a anarchistische Freiheid außagnumma. Bei IPs fråg i übrings grundsätzli néd nåch, wei dé erschtns meistns netta kurz in da Wikipédia umanåndschwirrn und dånn nia mehr gseng wern, und wei ma si zweitns néd sicha seî kã, obs as nächste Måi wieda d'gleiche Adress håm. Åwa um dés gehds in dera Löschdiskussion néd. --Maxx82 21:13, 13. Apr. 2007 (UTC)
Um wos gangs denn nacha? I moan, in da Wiki brauchat aussa am Artikl üba a Land, Stood oda so, üwahaupts koans a Wappn. So gseng gib i Dir recht. Do braucha mia Mingara aa koa Extrawurscht. Aba, vom Anstand hea und vom Prinzip is dei Aussog, du frogst bei na IP gor net erst noch scho fast a Unvaschämtheit. Vielleicht liest da des wos in dem Artikl den i do üwasetz grod amoi durch? Es gibt do herinn koan Untaschied zwischn na IP und oam der an se an Nam gibt. Und gega des, daß oana a wechslnde IP hod, gibts schließle de "Bschprecha"-Seitn. Do konnst ja zumindest moi den Vasuch macha. Und des moane äissast Sachlich. 172.176.199.57 21:26, 13. Apr. 2007 (UTC)
Es gehd ma netta drum, dass in der Vorlåg néd da spezielle Dialekt drin steh soit, wei dés sunst hàßad, dass ma dés fir jén extra måchn miaßad. Dialektvorlåg und "I-måg-kàne-Sondazeichn-Vorlåg" soitn drennt seî. Um dés gehts. --Maxx82 21:36, 13. Apr. 2007 (UTC)
Es gibt übrings sehr woi Untaschiad zwischn IPla und Âgmöidte då herin, dés wàßt du gånz genau. Dés betrifft zum Beispüi håibgsperrde Seitn und Stimmberechtigungen. I håb ma den Artikü à sehr genau durchglésn. Is wirkli a guade Üwasétzung. I håb da omad erklärt, warum i bei IPla néd so Tamtam måch, bevor i wås editier, und i werd dabei bleim, wei da Aufwånd áfåch néd dafirstehd. --Maxx82 21:36, 13. Apr. 2007 (UTC)


Geh weida, fahr amoi an Gang zruck. Wia wààrs wamma beim Thema bleim? Kimmst Du damid klar, dass ma Dei guadgmoante Vorlòòg aso vaalgemeinan, dass' beispuisweis àà a Traunstoana hernemma ko? Wààr doch gschickt. Dann miassad se nämle ned a jeda oanzlnd fia sei Dorf de Arbat macha, sondan òlle kànntn vo Deim Engagement profitiern :-) --Libellulia 21:31, 13. Apr. 2007 (UTC)

I mog zwoa a kane Sondazeichna (Weis ma z'umständli is) oba de Voalongna nu weniga haaßn dua i Man77 12:26, 14. Apr. 2007 (UTC)

glöscht --Birnkammer fabian 19:32, 22. Apr. 2007 (UTC)
So a Vorlag braucht ma ned wirklich --Birnkammer fabian 19:32, 22. Apr. 2007 (UTC)


Reidl (glöscht)

Fäkàlspråch -- Maxx82 17:32, 24. Apr. 2007 (UTC)

glöscht. Desd is eindeutig und eigantlich scho a Foi fia an SLA --Birnkammer fabian 19:12, 24. Apr. 2007 (UTC)
Okay. --Maxx82 05:23, 25. Apr. 2007 (UTC)

Oliver Kahn (bleibt)

Ghåidn - Sicha, der gherd ausbaud, åwa warum ma den löschn sollad, wissad i néd. Då miassad ma jå 200 åndane so kurze Artikü à glei löschn. --Maxx82 11:12, 13. Mai 2007 (UTC)

host recht, a so ko a ja nacha steh bleim Blos des mitm "bestn Torwart" is ned Wikigrecht gwen. Woit dem Vandalen a weng a Zeichn setzn, daßsa a sicht, daß ma sein Krampf ned blos rückgängig macha ohne daß mas oschaugt.172.182.6.119 14:38, 13. Mai 2007 (UTC)
bleibt, LA is eh scho aussgnumma won --Birnkammer fabian 17:50, 13. Mai 2007 (UTC)

Vurguzz (glöscht)

Löschn. Aus dem Text gehd nirngs hervor, dass dés netta a fikzionàls Drangal aus an Romàn is. Außadem POV, söitsåme Formatierung und schlechte Eîleitung. In der Form néd enzyklopädiefähig. --Maxx82 06:38, 17. Mai 2007 (UTC)

I hob jetztad moi driabagschriebn, daß des aus am Roman is. An großn enzyklopädischn Wert sig i a ned drin. Aba löschn muaß mas desweng a ned. Do kunnt ma no vui andas in Frog stelln. --Florian Schott 11:46, 27. Mai 2007 (CEST)
I hob aa no a bissl dro bastlt, unta andam aa an da sejtsama Formatierung. As oanzige wos ma jetzad no gor ned gfoit, san de vuin hochdeitschn Passagn. Des zum Korrigiern daad dann oba fast scho auf a Übasetzung nauslaffa - wos moants es do dazua? --Libellulia 12:51, 27. Mai 2007 (CEST)
Naja aba des is ned wirkli relevant, eiso wa i eha fia löschn --Birnkammer fabian 14:27, 27. Mai 2007 (CEST)
glöscht --Birnkammer fabian 20:15, 7. Jun. 2007 (CEST)

Oidog (glöscht)

Wos hod des ganze bittsche mitm Oidog zdoan?

War a fia s' Löschn, bin a scho eaftas iaba den Artikl gstolpert. Is recht wertend, auf'm Land is ois so schee, und in da Stod des gfoid uns ned usw. Oiso da gleiche Schmarrn, wia mia Bayan han so toll, und de Breisn soin se schleicha. --Florian Schott 11:38, 27. Mai 2007 (CEST)
Schliass mi am Florian o, leschn. --Libellulia 12:56, 27. Mai 2007 (CEST)
glöscht --Birnkammer fabian 14:25, 27. Mai 2007 (CEST)
Des braucht ma wirkli ned, und entspricht ned am NPOV --Birnkammer fabian 14:25, 27. Mai 2007 (CEST)

Oa (glöscht)

Is leida im da foischn Sprach gschriem. Evtl. in da Löschdiskussion dazuaschreim wanns oana üwasetzt.

I war fia Löschn, is ned mei Thema, sonst dad is iabasetzn, sonst scheint se a koana zum findn, deas auf boarisch schreibn wui. Valorn is ned fui, wenns weg is, dann kos wea amoi nei offanga. --Florian Schott 11:34, 27. Mai 2007 (CEST)
Dés is jå åis hochdeitsch, dés is do a Fåi fird Schnöilöschung, oda ned? Wég mid den Gråmpf, wånns àn intaressierd, kånn as eh jédazeid neich ãléng. --Maxx82 15:17, 8. Jun. 2007 (CEST)

Hod se nix mehr dro gändart, i löschs --Florian Schott 17:02, 13. Jun. 2007 (CEST)

Dritte Wöd (glöscht)

Inhoitlich zvui foisch. Gherad bessa recherchiert.

Ghåidn. I siach kâ Problem bei dem Artikü. --Maxx82 23:42, 1. Jun. 2007 (CEST)
Iabaarban oda Löschn, so is a a bissal oafach in da Sicht dea (kompliziertn) Dinge --Florian Schott 14:23, 8. Jun. 2007 (CEST)
De foischen Länderogabn hob i rausgnomma, so is a zwar recht kurz, aba was foischs sig i jetz nimma --Florian Schott 16:55, 21. Jun. 2007 (CEST)

Es duat ma leid, awa mit so am Artikl machma uns absolut lächerlich. Dritte Wäid is doch ned as Gengteil vo de Industrielända. In dem Artikl wead in koana Weis auf d Problematik higwiesn wo des ganze herkummt (Gschichtlich, etc.) Zudem iss a Krampf, daß de Lända vo da drittn Wäid net kommunistisch san oda warn. Wos war denn Afghanistan?, Wos isn Nordkorea? I hob nix gega kurze Artikl. Awa wenn ma auf da oan Seitn berechtigte Kritik eistecka miassn, wanns sa se in da deitschn Wiki aufreng drüwa, daß Artikl mit so was valinkt san. I wui koan sei Arwat owemacha, awa a so is ma des zwieda. Und i vasteh a ned so ganz, warum ma de zwa Sätz a so bhoitn soi? Do ham ma ganz andane Artikl glöscht kriagt, blos weils oa z derb oda z "lustig" gfundn hom. Normalerweis soit ma üwa so was gor koane Wort valiern miassn. Qualität? 172.177.120.190 01:02, 22. Jun. 2007 (CEST)

I hob vo dem Thema ehrlich ned gnua Ahnung, aba nachdem wos i glesn hob (deitscha Artikl) is da Ursprung vo dea Einteilung scho, daß de friara ned kommunistisch/kapitalistisch warn. Z'kurz find in weidahin, go koa Frog. I werdn ned länga schreim, wenn se koana findt, wars woi doch bessa, wenn man löschn. --Florian Schott 09:50, 22. Jun. 2007 (CEST)

Jetz hod se a Woch lang nix mea do, weg damit --Florian Schott 10:51, 30. Jun. 2007 (CEST)

Franz Josef Strauß (glöscht)

Entwéda löschn oda neich schreim - dés is POV a so. --Maxx82 17:14, 2. Jun. 2007 (CEST)

I waar firs leschn. Der Artikl hot fost koan Inhoit net (des Boarisch is aa net bsunders) und vor ollm is von am Benutzer der mit Fleis de Wiki verschandelt. Pfiat Gott, --Roland 18:43, 2. Jun. 2007 (CEST)
Der gonze Artikl is a Beleidigung (Strausserl) und i glaab aa daß da Vandale iberhaups koa Boarisch net kon. I daat an soichan Artikl glei leschn. Wega meina brauchst bei so an Artikl net lang ummananddoa. Pfiat Di --Roland 18:49, 2. Jun. 2007 (CEST)
No ebbas, i daat olle "Artikln" de da Vandale olegt leschn. "Konrad Adeneuer is der erste Bundeskanzler gsii." is fir mi koa Artikl fir a Wiki. Des is grod sovui, damit a seine Beleidigung loswerd. ("gsii" sogt ma ibrigens im Alemannischen.) I daat so ebbas net amoi ins Boarische ibersetzn sundern glei leschn. Es kennts oba macha wia's es woits. --Roland 19:05, 2. Jun. 2007 (CEST)
Hob's scho glöscht. I denk amoi, des is olawei da gleiche (Nama mit Gardini, Seewolf und Mnh, wos ois Admins auf da deitschn Seitn han), er hod imma den gleichn Stil, und nend mi Florian Schrott (wos i seidn Kindagartn nimma gheart hob und desweng a vom Niveau entsprechend eischätz). Ko ma jemand song, wia i zua am ogmeidn Benutza de IP-Adress rausfind, iaba de a do herin werklt? Wei dann kunnt ma erstns den Adressbereich sparrn, zwoatns dad i moi probiern, ob ma iaba de IP-Adress an sein Provider rokummt. Wei sei Treibn vastößt sicha gega de AGB's. Vielleicht kemma eam iaban Provider a Nachricht zukemma lassn. Wei i glab wenn man indirekt aus da anonymität reisn hod da Spaß a Loch fia eam. I woas natirle ned, wia erfolgreich so a Vasuach war. De "sinnvolln" Artikl und Änderungn vo eam mog i ned rückgängig macha, des war zusehr sei Niveau im Sinn vo "wie du mir so ich dir". Am Herzn dad ma ling, wia ma seine ganzn Benutzanama aus de Logbiacha und Versionsgschichtn ausekriang, wei zua allm Iabafluß wead sowas bei Google gfundn. --Florian Schott 21:23, 2. Jun. 2007 (CEST)
Hob i mas doch denkt dass i do scho irngdwo wos driaba glesn hob: zwengsm leschn vo oanzlne Versiona kannt do, do oda do in da MediaWiki FAQ vielleicht wos intressants drinadsteh. --Libellulia 23:59, 2. Jun. 2007 (CEST)
Griaß Di Florian, i werd amoi schaugn ob i ebbas find, wia'r a Admin de Emailadress und de IP von an ogmejdn Benutzer aussakriagt. Des derfat ja net aso schwaar sei. Wann de Vandalen wos gscheids schreibm soit mas natirli scho steh lossn und nur an Benutzernama aus'm Log leschn. Ob "AdenEUER..gsii" was gscheits is woas i net. Des "nEUER" hot a decht mit Fleiß foisch gschribm und des "gsii" aa. Da Max hot's scho korrigiert, oba an Artikl mit nur oam Satz is fir no koa sinnvoller Artikl, oba des is net aso wichtig... Des von da Libellulia schaugt oba gonz guat aus, i hoff des huift a bisserl de Kindagartnleit aus de Versionslistn aussez'kriang ;). Servus --Roland 11:16, 3. Jun. 2007 (CEST)

George W. Bush(bhoidn)

An so an Artikl koo ma ned steh lassn. Zu Oaseitad. Neutrala macha oda löschn. (Löschåntråg vom 172.158.138.16)

Håb na jétz a bissl neutràla gmåcht. Aus meina Sicht basst a jétz a so, wånn nu wem wås störd, bittsche riahts eich. Schene Griaß --Maxx82 15:13, 8. Jun. 2007 (CEST)
Liest se jenfois bessa o, aba zfrien bi i no ned. "rechts" is wertnd. Des mit da Woihfäischung is ned nochgwiesn und vastässt gega d Neutralidät. Insgesamt iss a trotzdem no ganz schee wertnd. A weng soit ma scho wieda auf d Qualidät achtn. 172.174.234.232 22:25, 8. Jun. 2007 (CEST)
Der Artikl is ietz scho besser worn, oba "ziemli rechts" gfoit ma a net aso. Wos hoaßt "ziemli rechts" und warum sigt ma'n aso oda warum soi a "rechts/ziemli rechts" sei ...? Do fejt fir mi a bisserl wos. --Roland 00:10, 9. Jun. 2007 (CEST)
I håb jétz nu an Håibsåtz außa dã, der wås afd ångebliche Wåiföischung ãgspüid håd. Dass a weniga Stimmen åis da Gore griagt håd, is a Faktum und kåmma ruich einischreim (stehd jå eh dabei, dass dés im Wåirecht néd des Entscheidnde is). Rechts is néd wertend, sondan seî politische Richtung. Bittsche vawechslts ma néd rechts und rechtsextrém, dés san zwà vaschiedene Bår Schuach. D'CSU oda d'ÖVP san à rechts, und dés is néd wertnd (und da Bush is definitiv nu a Stickal weida rechts åis wia dé). Wås mid rechts gmànt is, wird in de nächstn zwà Zeiln vom Artikü guad erklärd. Wånn nu wer wås vabéssan wüi, duats dés, åwa a Fåi firs Löschn is dés sicha nimma. Åis, wås jétz drinstehd, is gånz akkrat. Neutràl hàßt übrings néd, dass üwa wen genauso vüi positive (wånn då zum Bush wem wås eîfåit, schreibts as eini) åis wia negative Såchn drinsteh miaßn, sondan dass kàne Werturteile drin seî derfn. --Maxx82 09:50, 9. Jun. 2007 (CEST)
Des "ziemli" hot mi a bisserl gschteart, oba baßt scho ;) I bin auf jedn Foi aa net firs leschn.--Roland 18:42, 9. Jun. 2007 (CEST)

Um Gots Wuin, Max, i hob nix dageng, daß ma an Deiffe beim Nam nennt. Blos daß des hoit a andana, dea ned woas, wias gmoant is ned wieda ois "boarische Schlamparei" oda an Jux oda so vasteht. Bei de Nordliachta (und andane) is hoid "rechts" nacha scho wertnd, weilsas a gern a so lesn dern. Wann i mehra zu dem sauwan Herrn wissn dat wos ned wertnd is, dat e scho mit eigreiffa. A so koo e blos auf ebbs Aufmerksam macha, wos da Vafassa säim ned so sicht. Vielleicht foit ma ja no a neutralane Formulierung dazua ei. Muass moi drüwa nochdenga. 172.177.128.48 23:09, 9. Jun. 2007 (CEST)

Des "rechts" stört mi a ned, des hoast ja ned "rechtsradikal". De CDU is weida rechts ois de SPD und beide song se han in da Mittn. I denk des is a gültige Aussage, wias a jeda Politikwissnschaftla song dad, oder? --Florian Schott 09:52, 14. Jun. 2007 (CEST)
I hob den Löschantrag rausgnumma, neie Erkenntnisse gibts nimma --Florian Schott 16:57, 21. Jun. 2007 (CEST)

Nazis (glöscht)

Sachlich foisch. Gmoant san d Neonazis. I dat den Artikl sofort raus. Wenn a so a Artikl mit am dermassna Reizthema do herin Bestand hom soid, dann muaß a Hand und Fuaß hom. (Löschåntråg vom 172.174.234.232)

Siach i genauso. Löschn. --Maxx82 09:10, 9. Jun. 2007 (CEST)
glöscht --Birnkammer fabian 16:48, 9. Jun. 2007 (CEST)

Adolf Hitler (glöscht)

wegg mid dem Schàß!!!!!--Mucalexx 13:38, 11. Jun. 2007 (CEST)


Harare(bhoidn)

Z kuaz. Entweda ausbaum oda löschn. (Löschåntråg vom 83.135.166.201)

Ausbaut. haaßn dua i Man77 00:07, 13. Jun. 2007 (CEST)
Wia vui andane Artikl, is dea oiwa no recht kurz, aba basst scho. Den Löschantrag hob i entfernt. --Florian Schott 16:58, 21. Jun. 2007 (CEST)

Arnold Schwarzenegger (bhoidn)

Àrtikl vô deitsch ins boarische Übasetzt, jetzt kô man steh låssn.--Mucalexx 10:07, 22. Jun. 2007 (CEST)

Bild:Huettschlag-karte.png (glöscht)

Bitte dés Büidl wieda löschn, håd a Lizensbestimmung und bez. Nutzungen wås i aufm erstn moment néd gmerkt håb. Danke--Mucalexx 10:57, 22. Jun. 2007 (CEST)

Hob i gmacht --Florian Schott 09:25, 23. Jun. 2007 (CEST)
Dånksche--Mucalexx 11:05, 23. Jun. 2007 (CEST)

Jesus (glöscht)

Is net Dialekt. Entweda üwasetzn, ausbaun auf boarisch oda Löschn. Des is füa den Mo eh zweng wos do reikopiert hobts. (Löschåntråg vom 172.183.0.156, 22:48, 26. Jun. 2007 (CEST) ) Hod se nix mehr dro do, i löschs --Florian Schott 10:02, 6. Jul. 2007 (CEST)