beklagen

AMERIKA/BOLIVIEN – Generalstreik: Bischöfe beklagen Ausschreitungen und fordern Dialogbereitschaft

Cochabamba – “Gott will, dass es kein Blutvergießen mehr gibt; wir laden beide Seiten zum Dialog ein und vertreten dabei nicht Positionen der Konfrontation, wir dürfen die Toten nicht länger betrauern müssen. Jedes menschliche Leben ist einmalig und unwiederholbar, der Dialog ist der bevorzugte Weg, um Ideen darzulegen und Vereinbarungen zu treffen und nicht auf • Leggi tutto »


ASIEN/TÜRKEI – Stiftungen der nichtmuslimischen Minderheiten beklagen schwierige Lage

Ankara – In der Türkei gibt es widersprüchliche Signale was die schwierige Lage betrifft, in der sich Stiftungen und Schulen der nichtmuslimischen Minderheiten seit einiger Zeit befinden. In den letzten Tagen hat der Planungs- und Haushaltsausschuss des türkischen Bildungsministeriums mehrheitlich einen Antrag des armenischen Abgeordneten Garo Paylan abgelehnt, der forderte, einen Teil des Budgets des • Leggi tutto »


AMERIKA/HAITI – Kamillianer beklagen wachsende Unsicherheit: “Doch unser Engagement geht unvermindert weiter“

Port-au-Prince – “Die Situation auf der Insel wird immer dramatischer, nicht nur wegen des Erdbebens vom 14. August und der Katastrophe, die durch den Wirbelturm Grace verursacht wurde, sondern vor allem wegen der Verschlimmerung der Gewalt und der Zunahme der bewaffneten Banden, die nun das Land übernommen haben und faktisch beherrschen “, so Pater Antonio • Leggi tutto »


AMERIKA/CHILE – Mit Blick auf die Wahl: Bischöfe beklagen angespanntes Klima und Polarisierung

Santiago – “Besorgt über das derzeitige angespannte gesellschaftliche Klima und die Polarisierung im politischen Leben, insbesondere im Präsidentschaftswahlkampf, der eigentlich Gelegenheit sein sollte, um über Ideen, Projekte und Programme über die Gegenwart und Zukunft der Landes zu sprechen“, veröffentlichten die chilenischen Bischöfe einen Monat vor den Präsidentschafts-, Parlaments- und Regionalwahlen am 21. November einen gemeinsamen • Leggi tutto »


ASIEN/LIBANON – Maronitische Bischöfe begrüßen neue Rgierung und beklagen Abwanderung junger Menschen

Beirut – Angesichts der “besorgniserregenden” Lage, in der sich der Libanon befinde, bestehe die “oberste Priorität” darin, die Abwanderung junger Menschen zu stoppen, die dem Land seiner vitalsten und kreativsten Kräfte beraube. So lautete die Warnung der Bischöfe der maronitischen Kirche, die die schwierige Lage, in der sich das Land befindet, im Rahmen eines Treffens • Leggi tutto »


AMERIKA/VENEZUELA – Bischöfe beklagen Behinderung von Hilfslieferungen für Flutopfer: “Die Nächstenliebe kennt keine Grenzen”

Caracas – Ein Appell an die Behörden des Landes, sich daran zu erinnern, dass “sie im Dienst aller Venezolaner stehen”, kam von den Bischöfen Venezuelas, die sich in einer Botschaft vom 30. August über das Verhalten einiger ziviler Behörden und der Nationalgarde beklagten, nachdem diese am Sonntag, den 29. August, die Weiterleitung eines Teils der • Leggi tutto »


AFRIKA/SÜDSUDAN – Religionsvertreter beklagen Abwesenheit des Staates: “Gewalt wird uns nicht weiterbringen”

Tombura-Yambio – “Was wir erleben, ist symptomatisch für eine Reihe von Faktoren, die wir nicht länger ignorieren dürfen. Dazu gehören die tragische Geschichte des Landes, die endemische Korruption, die innenpolitischen Kämpfe, der moralische Verfall, die mangelnde Achtung vor dem Gesetz und die ungünstigen wirtschaftlichen Bedingungen, die durch die COVID-19-Pandemie noch verschärft wurden”, so der Ökumenische • Leggi tutto »


AFRIKA/ZENTRALAFRIKANISCHE REPUBLIK – Bischöfe beklagen Einsatz von Landminen: “Bewaffnete Gruppen sind weiterhin in entlegenen Gebieten aktiv”

Bangui – “Nach der Befreiung der großen Städte konzentrieren bewaffnete Gruppen ihre Präsenz nun in den Vororten und an anderen Orten, an denen sie Gewalt ausüben”, beklagt die Bischofskonferenz der Zentralafrikanischen Republik in der am Ende der jährlichen Exerzitien in der Stadt Bouar im Westen des Landes veröffentlichten Botschaft. „Als die zentralafrikanischen Streitkräfte und ihre • Leggi tutto »


AMERIKA/NICARAGUA – Bischöfe beklagen Unterdrückung, Auswanderung, Folgen der Pandemie und Armut

Managua – Beim Sonntagsgottesdienst am vergangenen 4. Juli betonte der Erzbischof von Managua, Kardinal Leopoldo Brenes, dass es Menschen im Land gibt, die “der Kirche die Energie rauben wollen”, inmitten der lokalen politische Krise, die sich durch eine Welle von Verhaftungen von Oppositionsführern verschlimmert hat . “Heute hören wir oft, dass Menschen, die uns angreifen, • Leggi tutto »